Es müssen Überlegungen angestellt werden um pool hopping zu minimieren.
Wer das noch nicht verstanden hat, liest sich bitte mal
http://forum.bitcoin.org/index.php?topic=24966.0 durch.
Bevor ich 12% an die Hopper und 1% Poolgebühr zahle, mine ich doch lieber bei deepbit.com.
Inwieweit poolhopping x8s.de betrifft, kann nur redhatzero durch statistische Auswertungen belegen, trotzdem sollte die Frage nach einem gerechten System frühstmöglichst geklärt werden.
Für die Gelegenheitsminer bietet Deepbit die Möglichkeit einen fixen Betrag pro Share zu wählen. Hier sind die Gebühren entsprechend hoch um die Varianz der einzelnen Blöcke abzufangen. So etwas kann sich nur ein großer Pool mit den nötigen Rücklagen leisten.
Für die 24/7 miner finde ich die Idee (Shared Maximum PPS) von eligius.st am fairsten, da sie das pool hopping unrentabel macht.
Quelle:
http://eligius.st/wiki/index.php/Shared_Maximum_PPS
Wie sich die unterschiedlichen Auszahlungsmethoden graphisch darstellen kann man hier betrachten:
http://eligius.st/~luke-jr/samples/800MH/Die Rechnleistung von diesem pool liegt imo gerade mal bei gerade mal 71GH/s, es waren mal 140GH/s :/
Ich frage mich, was die Leute veranlasst zu leaven bzw wieso keinen neuen Leute dazukommen?
Hier mal die Pro und Contras aus meiner Sicht zum Pool:+ Poolperformance (Uptime und Rejects sind sehr gut)
+ Features (es gibt jede Menge Statistiken und Komfortfunktionen wie mail Benachrichtigung)
+ engagierter Admin
- geringe Rechenleistung (Glückabhängig)
- Auszahlung erst nach 120 Bestätigungen
- Poolgebühr (1%)
- Proportionale Auszahlungsmethode pro Share (poolhopping)
Vielleicht sollte man die Komfortfunktionen ähnlich wie bei btcguild mit einer Gebühr versehen und den Pool als 0%fee bewerben?
Der Pool sollte ganz schnell wieder in die Wachstumsphase kommen ...