Search content
Sort by

Showing 19 of 19 results by danielwoe
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Mining-Botnetz entdeckt
by
danielwoe
on 05/08/2011, 09:46:01 UTC
Alt. Gibt auch bestimmte Foren wo du ein Botnetz mit bis zu 300.000 Rechnern mieten kannst, Stundenweise bis Wochenweise, kostet aber schon ordentlich.
In der verlinkten Meldung geht es um eine konkrete Entdeckung eines solchen Mining-Botnetzes vom 4.8.2011. Was ist daran alt?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Topic OP
Mining-Botnetz entdeckt
by
danielwoe
on 04/08/2011, 13:54:50 UTC
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: x8s Alternative und die Alternativen
by
danielwoe
on 28/07/2011, 23:30:44 UTC
Die Stales bei ArsBitcoin liegen nach eigener Erfahrung und nach der internen Pool-Statistik bei ca. 1,5%.

BTC Guild konnte die Stales in letzter Zeit deutlich reduzieren und liegt nach eigenen Erfahrungen nur noch bei ca. 0,25%.

bitcoin.lc kommt mittlerweile nach eigenen Angaben auf ca. 0,1%. Ob das stimmt teste ich gerade...
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: x8s Alternative und die Alternativen
by
danielwoe
on 27/07/2011, 22:52:57 UTC
Bei ArsBitcoin kann man sich ab sofort wieder registrieren:
https://arsbitcoin.com/register.php
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Deutschsprachiger Pool btc.x8s.de ~110Ghash/s
by
danielwoe
on 10/07/2011, 14:26:52 UTC
langsam kommt der server ins schwitzen Wink
Sieht eher aus als wäre er ziemlich plötzlich ins Schwitzen gekommen. Seit heute morgen ist die Serverlast ca. 3x so hoch wie sonst:
http://img33.imageshack.us/img33/9742/20110710161847.png
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Neu dabei und nur Probleme
by
danielwoe
on 30/06/2011, 12:13:00 UTC
Rejections haben nur etwas mit der Netzanbindung zu tun, desto besser die ist, desto weniger stales.

Habe gerade bei Agression=13 auf einem deutschen Server mit gutem ping -> 2170 accepted / 9 rejected.= 0,4%
Auf einem englischen wie mtred liegt das eher so bei 10% bei nem 150er ping.

Dachte auch erst es hätte mit der Aggression zu tun, ist aber nicht so, probier mal aus.

Was hat die Anzahl der Rejections eigentlich für mich für eine Auswirkung? Der Anteil der Rejections liegt bei mir gerade bei ca. 5%. Heißt das, dass nur 95% meiner Rechenzeit von dem Pool akzeptiert werden um die restlichen 5% für die Tonne gerechnet wurden?
Post
Topic
Board Biete
Re: 2x HD 5870 nagelneu und originalverpackt inkl. Rechnung
by
danielwoe
on 30/06/2011, 07:23:36 UTC
2x 200EUR sind geboten. Bietet jemand mehr?
Post
Topic
Board Biete
2x HD 5870 nagelneu und originalverpackt inkl. Rechnung [UPDATE: verkauft!]
by
danielwoe
on 30/06/2011, 00:06:13 UTC
Ich (100% positive eBay-Bewertungen) verkaufe hier zwei nagelneue RADEON HD 5870 in der ungeöffneten und versiegelten Originalverpackung. Es handelt sich um das Modell VTX3D HD 5870 1GB GDDR5.

Die HD 5870 gehört zu einer der energieeffizientesten Mining-Karten überhaupt, wird jedoch nicht mehr produziert. Daher wird es zunehmend schwieriger neue, unbenutzte Karten zu bekommen. Bei eBay bekommt man neue Karten aktuell ab 240 EUR und in den Webshops die die Karte noch führen, beginnen die Preise bei 250 EUR.

Ich würde die beiden Karten gerne zusammen verkaufen. Preisvorschläge bitte per PM. Zahlung am liebsten in EUR per Überweisung aber auch in BTC möglich. Der Versand erfolgt versichert inkl. Trackingnummer. Die Originalrechnung vom Händler wird mitgeschickt.

Bei weiteren Fragen bitte einfach anschreiben.

UPDATE: verkauft für 210 EUR pro Stück.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Mit welcher Karte lohnt sich minen noch - Knallhart ausgerechnet!
by
danielwoe
on 29/06/2011, 09:48:52 UTC
Es gibt aber auch dieses Gerät VOLTCRAFT® Energy Check 3000 da ist die Formel richtig angegeben im Handbuch.
Eventuell hat ja jemand das zweite Gerät und kann was dazu sagen ob es richtig Berechnet.
Ich besitze das Gerät und es rechnet richtig! Aktuell zählt es 90,04 KWh und rechnet mir bei 0,22 EUR Stromkosten 19,81 EUR Gesamtkosten aus.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Leiser Bitcoin Miner mit 3x ATI 5870 in Cooler Master Gehäuse CM 690 II
by
danielwoe
on 17/06/2011, 13:58:43 UTC
Hallo, ich bin gerade dabei meinen Miner zusammenzubauen. Leider bekomme ich am Monitor nur ein schwarzes Bild. Ich habe eine HD5870 eingebaut und diese per DVI mit dem Monitor verbunden. Das Powerlämpchen vom Monitor blinkt nur, so als wäre er im Energiesparmodus. Wenn ich das Monitorkabel abziehe, erscheint auf dem Monitor die Meldung "kein Eingangssignal" oder so ähnlich. Aber eben nur wenn ich das Kabel abziehe.

Auch an einem analogen Monitor den ich mit einem DVI-VGA-Adapter anschließe erscheint kein Bild.

Weiß jemand woran das liegen könnte? Der Lüfter der HD5870 läuft übrigens...
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Leiser Bitcoin Miner mit 3x ATI 5870 in Cooler Master Gehäuse CM 690 II
by
danielwoe
on 13/06/2011, 16:39:55 UTC
Das 850 Z habe ich theoretisch schon sei Samstag Tongue Wenns dienstag kommt kann ich berichten
Super! Wie sieht denn dein restliches System aus?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Leiser Bitcoin Miner mit 3x ATI 5870 in Cooler Master Gehäuse CM 690 II
by
danielwoe
on 13/06/2011, 16:28:04 UTC
Ganz ehrlich - kannst du knicken. Leise bekommst du das nicht (außer mit Wakü)
edit: Oder indem du das Rig in Öl versenkst... da hatte ich auch schon drüber nachgedacht die Tage, nur mineralöl ist ziemlich Teuer.. :/
Ich werde berichten...

Aber ob das mit dem Öl klappen würde? Da bin ich mir nicht so sicher. Die Wärmeleitfähigkeit von Öl ist gerade drei mal so hoch wie die von Luft. Wenn keine Bewegung im Öl ist, wirds auf Dauer wahrscheinlich auch zu heiß!  Cheesy
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Leiser Bitcoin Miner mit 3x ATI 5870 in Cooler Master Gehäuse CM 690 II
by
danielwoe
on 13/06/2011, 16:16:58 UTC
Nen Fön  bekommt man ja auch net leise Cheesy
Über die Größe des Lüfterdurchmessers lässt sich lautstärketechnisch einiges machen. Aber ein großer Lüfterdurchmesser und dadurch eine niedrige Luftgeschwindigkeit sind beim Fön natürlich nicht erwünscht. In so fern gebe ich dir Recht (zumindest was den Fön angeht).  Wink
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Leiser Bitcoin Miner mit 3x ATI 5870 in Cooler Master Gehäuse CM 690 II
by
danielwoe
on 13/06/2011, 16:11:20 UTC
Nur so als Info, ich hab Accelero Twin Turbos auf 5870, und der Mindestabstand zwischen 2 Karten ist 6 cm. Dann rotiert der Lüfter aber schon nen Millimeter unter der oberen Karte, also null Platz zum Kühlen, Lüfter läuft immer 100%, und du hast entsprechende Lautstärke.

Im Gegensatz zum Accelero Twin Turbo soll der Accelero Xtreme auch unter Last fast unhörbar sein. Dazu kommt noch, dass der Kühler in alle Lastbereichen deutlich besser kühlt als der Originalkühler. Das heißt, sollte er zu laut sein, besteht sogar noch Spielraum um die Lüfter runterzuregeln. Also bis jetzt bin ich zuversichtlich.

Damit die 3 Karten zusammen mit den fetten Lüftern überhaupt in den Rechner passen, habe ich mich jetzt übrigens doch für ein Cooler Master HAF-X Gehäuse in Kombination mit dem MB MSI 890FXA-GD70 entschieden.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Leiser Bitcoin Miner mit 3x ATI 5870 in Cooler Master Gehäuse CM 690 II
by
danielwoe
on 13/06/2011, 16:02:42 UTC
Deine Anforderungsmatrix kann nur ein Kompromiss sein.
Es gibt DREI variablen, du kannst aber immer nur maximal ZWEI erfüllen und teilweise nur eine:

1. MH/EURO
2. MH/WATT
3. LEISE

Du kannst wirklich leicht 1+2 bekommen als LAUT, auch 2+3 geht leicht für TEUER. 3 und 1 schliessen sich aus, 1+2+3 sind unmöglich.
Mach dir halt deinen eigenen Kompromiss, wo der liegt kann niemand abnehmen.

Obwohl ich nicht behauten könnte Geld spielt keine Rolle, liegt für mich die Priorität eindeutig auf 2+3! ;-)

Ich freue mich auf eure Netzteil-Vorschläge!
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Leiser Bitcoin Miner mit 3x ATI 5870 in Cooler Master Gehäuse CM 690 II
by
danielwoe
on 13/06/2011, 03:50:13 UTC
Das OCZ Z1000M scheint ein passendes Netzteil zu sein.

Die Aussage "From 0-80% load, this PSU is nearly silent." aus diesem Test hört sich zumindest sehr viel versprechend an!  Smiley

Wie sieht es denn mit den ZX-Modellen OCZ ZX 850, OCZ ZX 1000 und OCZ ZX 1250 aus? Sind die genauso leise? Das OCZ ZX 850 ist günstiger, würde jedoch nahe Volllast laufen und wäre dadurch wahrscheinlich deutlich lauter, oder? Außer dem OCZ ZX 850 tuen die sich preislich alle nicht viel. Daher ist das OCZ ZX 1250 wahrscheinlich am Ende die beste Wahl da es bei geringerer Auslastung als die anderen liefe und dadurch wahrscheinlich leiser wäre. Oder liege ich da falsch?

Scheint so als wären die größeren ZX-Modelle momentan nur schwer zu bekommen...
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Leiser Bitcoin Miner mit 3x ATI 5870 in Cooler Master Gehäuse CM 690 II
by
danielwoe
on 13/06/2011, 02:17:32 UTC
Achte auch darauf, dass das Netzteil genügend Power (Watt) hat, brauchst minimum 750-800W Teil.

Danke für den Hinweis. Die Advanced-Version des Power Supply Calculator von Cooler Master rechnet mir aus, dass ich für mein System insgesamt 697 Watt brauche. Für jede HD 5870 setzt der Rechner aber nur 170 Watt an. Das heißt wenn ich Spielraum zum Übertakten haben will und von bis zu 220 Watt pro Grafikkarte ausgehe, muss ich 3x50 Watt dazu addieren und komme so auf 850 Watt!

Da das ganze ein Silentrechner werden soll, habe ich mich auf die Suche nach einem Netzteil gemacht, jedoch in der Leistungsklasse nichts gefunden was unter Last wirklich leise ist. Mit wirklich leise meine ich alles bis 30dB.

Kennt jemand ein Netzteil was die Leistung noch leise gewandelt bekommt? Es darf auch ruhig eine Nummer größer sein. Wenn dann sogar noch die Effizienz und der Preis stimmen, wäre das natürlich genial. Das wichtigste ist aber erst mal die Lautstärke.

Gruß
Daniel
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: HD 5870 werden knapp, Interesse?!
by
danielwoe
on 08/06/2011, 09:54:32 UTC
Gibt es eigentlich Probleme wenn man HD5870 von verschiedenen Herstellern kombiniert? Ich habe im einen Online-Shop nur noch zwei Stück bekommen und die dritte musste ich teurer kaufen von einem anderen Hersteller.

Gruß
Daniel
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Leiser Bitcoin Miner mit 3x ATI 5870 in Cooler Master Gehäuse CM 690 II
by
danielwoe
on 03/06/2011, 17:52:49 UTC
Hallo,

ich habe vor drei 5870 in einem Cooler Master Gehäuse CM 690 II zu verbauen. Da das ganze möglichst leise sein muss, möchte ich die GaKas jeweils mit einem VGA Kühler Arctic Cooling Accelero Xtreme HD 5870 versehen. Um die warme Luft aus dem Gehäuse zu bekommen, wird das ganze Gehäuse mit mit 120mm-Lüftern vollgestopft.

Kann mir jemand sagen ob die drei GraKas sammt der VGA-Lüfter überhaupt in das Gehäuse passen und welches Motherboard ich dafür am besten nehme? Um die Verwendung von PCIe Raiser Riser Flex-Kabeln werde ich dann wohl nicht herummkommen, oder? Würde das folgende MB passen:
ASRock M3N78D (http://geizhals.at/deutschland/a516123.html) passen?

Gruß
Daniel