Das Sync-Problem bei meinem Controllino wurde recht schnell behoben. Seither läuft er problemlos. Der Hersteller dürfte da recht gut dahinter sein und ist auch auf Discord mit häufigen Updates zum Gerät aktiv. Die Einnahmen sind momentan noch nicht nennenswert, da weder am geplanten Standort aufgestellt, noch die Antenne montiert ist. Die aktuelle Einstellung von 8 dbi für die kommende Antenne, ist derzeit natürlich auch nicht zuträglich, wenn ein 2 dBi Stummel montiert ist.
Hinsichtlich der "Optimierung" bei den Antennen (bisschen ausführlicher geschrieben für Einsteiger):
Bei der Angabe des Antennengewinns sollte man vorsichtig sein. Zulässig sind 100 mW = 20 dBm bei Rundstrahlcharakteristik. Im Bereich der Funktechnik entsprechen 3 dBm einer Verdoppelung der Sendeleistung bzw. genau genommen der Strahlung, weil die Sendeleistung bleibt ja gleich, nur der Abstrahlungsbereich wird eingeengt (bei Omni-Antennen wird der vertikale Bereich enger).
Wenn am Hotspot jetzt wie vorgeschlagen 2 statt 8 dBi eingestellt werden, obwohl eine 8 dBi Antenne verwendet wird, dann sendet die Antenne in Hauptstrahlungsrichtung mit einem Peak vom 4-fachen des zulässigen Werts = 26 dBm = 400 mW.
Ausgehend von der Annahme, dass der Hotspot mit einer 2 dBi Einstellung mit 20 dBm sendet und die Antenne ohne Kabel montiert ist. Das wäre theoretisch auch schon zu viel (22 dBm), es gibt aber immer Verluste. Kabelverluste müssen natürlich auch in der Rechnung berücksichtigt werden, wenn eines verwendet wird. Die 400 mW sind sicherlich nur ein theoretischer Wert, von "bisserl drüber" ist man bei so einem Setup aber jedenfalls weit entfernt.