Search content
Sort by

Showing 5 of 5 results by sabrina2112
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Für die Stamm User - Wie seid ihr auf Bitcoin gekommen?
by
sabrina2112
on 24/07/2018, 12:43:59 UTC
Hallo,

Ich wollte die ganz alten User mal fragen wie seid ihr auf Bitcoin gekommen. Also im Jahr 2012 circa. Wie habt ihr davon erfahren? Nehmen wir mal an wir sind jetzt im Jahr 2022 und es ist was neues raus gekommen, genau so wie Bitcoin ist es 2018 entstanden und fast keiner wusste davon. Würde mich über antworten freuen (auch wenn paar Hater kommen).

Viele Grüße und an die alten HG ihr wart zur richtigen Zeit da.

LG

Bitcoin User 2017


hallo! ich bin zwar noch lange kein stamm user oder alter Hase was bitcoin angeht.. aber ein freund, durch den ich auch auf das Thema kryptowährungen gekommen bin, ist schon sehr lange dabei .... er arbeitet in der IT Branche und ist auch durch den hype im internet bzw dadurch dass viele das denk ich mitbekommen haben UND zusätzlich das Thema Rechenleistung eines computers, das ihn glaub ich am meisten beeindruckt hat, zum bitcoin und blockchain etc gekommen.... =)
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Rund um Aktien/Fonds/Depots!
by
sabrina2112
on 24/07/2018, 12:37:06 UTC
Hallo Freunde,

wir sind alle mehr oder weniger tief im Crypto-Geschäft drin - deswegen sind wir hier Wink
Man sollte aber doch auch mal über den Tellerrand schauen und andere Anlageklassen in Betracht ziehen - deswegen ist jetzt dieser Thread hier  Grin

Da meine Crypto zwar bisher "gut" gelaufen sind, aber eben auch mehr oder weniger 100% meines "Vermögens" ausmachen, möchte ich nun von 2 Seiten auf mein Ziel (finanzielle Unabhängigkeit) hinarbeiten. Folgendes ist mein Plan:

1. Eröffnung eines Depots
-->Mein Favorit ist hier die comdirect-Bank, weil die Banking, VISA und Depot aus einer Hand bietet. Ich hab keine Lust bei lauter unterschiedlichen Anbietern zu sein.

2. Erfahrung sammeln mit kleinen Investments
-->Mal 2 oder 3 Monats-Restbeträge investieren, ein Gefühl dafür kriegen, Recherche zu Aktien und Fonds betreiben, Informationsquellen finden

3. Sparplan machen
-->In Zukunft automatischer Abfluss monatlichen Geldes in ausgewählte Fonds (jetzt hätte ich fast geschrieben in Crypto Grin Grin Grin), mit geringen Kosten und ohne eingreifen zu müssen

4. Wenn das große Crypto-Geld anklopft
-->Weiß ich wie der Hase läuft, und kann die Erträge sofort in Fonds & Aktien reinvestieren. Dabei strebe ich langfristig ein Verhältnis von 50 bis 75% Aktien und 25 bis 50% Crypto an

Die Hemmschwelle für das alles einzurichten und Formulare auszufüllen, ist vielleicht am Anfang groß, wenn man mit ein paar Mausklicks BTC traden kann und dies gewohnt war.
Bedenkt jedoch, dass Wertpapiere auch ihre Vorteile haben:
-geringere Besteuerung (frag nicht nach dem Sinn, wir sind in Deutschland, es ist aber so Roll Eyes)
-langfristig fast sicheres Wachstum der Indexwerte
-man hat ein 2. Standbein und ist nicht komplett vom Cryptomarkt abhängig

Ich denke auch, dass mir meine Cryptoerfahrungen auch an der Börse wertvoll sein können:
-Analytischer Verstand
-Ausbildung von Zähigkeit, Nerven und Härte gegenüber Kurseinbrüchen. Wer schon mal nach dem Aufwachen 30% weniger Portfoliowert als am Abend hatte, und trotzdem geHODLt hat, den kann am Aktienmarkt sicherlich nichts mehr schocken, wenn nicht gerade 1929 ist Tongue
-Einschätzung einer Großwetterlage... vor einem halben Jahr war es leider noch nicht so, aber ich denke ich könnte nun klar diagnostizieren, wenn sich eine Blase bildet und zu viele schwache Hände eingestiegen sind. Im Crypto sind die Zyklen des Marktes ähnlich wie in Aktien, jedoch um Größenordnungen schnelllebiger. Ich habe in 1 Jahr schon mehrere schwere Krisen und Bull-Runs erlebt, während die sich an der Börse teilweise erst nach Jahrzehnten abwechseln

Wer will mit mir diesen Weg gehen und das Ding durchziehen? Ich bin sicher es lohnt sich, und gemeinsam werden wir mehr Erfolg haben! Lasst uns austauschen über Wertpapiere, Broker, Quellen und Ansichten. Natürlich sind nicht nur Leute willkommen, die ebenso wie ich neu auf dem Gebiet sind, sondern auch und gerade alte Hasen.


hallo an alle hier Smiley ich bin sowohl im Börsenspiel recht neu dabei als auch Thema Krypto... meine frage an euch: habt ihr vor Krypto viel an der Börse schon gemacht oder gibt es jemanden der einfach nur mit kryptowährungen begonnen hat? und was waren so eure 'Anfangsgeschäfte'? bin wirklich über jeden Erfahrungsaustausch dankbar, bin zwar fleißig am lesen und videos schauen aber so Praxis Erfahrungen sind dann nochmal was anderes Cheesy danke und schöne grüße an euch =)))
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Eure Erfahrungen
by
sabrina2112
on 24/07/2018, 12:30:57 UTC
Hi Leute
Da ich Neueinsteiger bin was diesen echt Großen Bereich Krypowährung angeht.
Wäre es cool eure Erfahrungen so zu lesen. Also sprich welche Seiten ihr so empfehlen könnt oder auch einfach nur Tips für einen Newbie Grin
Schon mal Danke für Feedback


hallo Cheesy ich bin auch ein freshman sozusagen  Grin hab mich jetzt angefangen ein bisschen einzulesen was das Thema im Allgemeinen betrifft, wobei ich finde dass Videos (YouTube vor allem) hier viel hilfreicher und auch verständlicher sind.... man muss halt qualitativ aussortieren und so weiter aber mit der zeit wird es immer einfacher =) dass der Bereich echt umfangreich ist hab ich jetzt auch gemerkt, find aber das Thema hochspannend  Grin Grin LG!
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: ohne große Emotionen Traden
by
sabrina2112
on 20/07/2018, 12:10:01 UTC
Unser Gehirn ist darauf vorprogrammiert, unter Stress entweder in den Kampf- oder Fluchtmodus umzuschalten, was zu emotionalen Reaktionen wie Gier (zu risikoreiches Verhalten), Wut, Angst (Panik-Schließen von Trades) oder Angst vor verpassten Chancen führen kann. Während das eine gute Sache ist wenn man in der Savanne gegen Löwen kämpft, ist das eine furchtbare Dynamik beim traden, wo wir intelligente Entscheidungen treffen und unseren Plan einhalten müssen, um Profite zu erwirtschaften.

Dieser Thread wird sich darauf konzentrieren, wie man Emotionen beim Handeln los wird oder zumindest die besten Entscheidungen trifft, die nicht auf emotionalen Reaktionen unseres Affengehirns beruhen. Wie können wir das erreichen?

1 mit guter Vorbereitung
2 mit Checklisten
3 mit Prozessorientierung
4 mit aktiver emotionaler Distanz

Gute Vorbereitung
Wenn du ein Fußballspiel oder ein Boxkampf anschaust, gewinnt in der Regel das Team oder der Spieler, das/der die bessere Vorbereitung gemacht hat. Das Gleiche gilt für das Traden. Sammel so viel Wissen wie möglich über die Themen die beim traden wichtig sind. Fang mit kleinen Mengen und kleinen Hebeln an, bis du wirklich weißt, was du tust. Bleib konsequent, und schaffe dir früh gute Gewohnheiten und konzentrier dich darauf Sie aufrecht zu halten. Geh sicher, dass du mental fit bist, lebe gesund, esse gut,  schlafe ausreichend und regelmäßig und bewege dich ausreichend. Mach dir einen Zeitplan. Track deine Vorbereitung, track deine Ergebnisse und analysieren sie. Welche Fehler sind in der Zukunft vermeidbar?

Checklisten:
Wenn etwas schief geht, ist es immer gut, eine Checkliste zu haben. Zum Beispiel: Chirurgen haben in der Regel Checklisten, die sie daran hindern, bei einem komplizierten Eingriff aus der Spur zu kommen. Ihre Checklisten verdeutlichen, in welcher Reihenfolge sie welche Schritte ausführen müssen, was die geistige Leistungsfähigkeit für den eigentlichen Prozess freisetzt.
Mach Checklisten aus dem was du in der Vergangenheit gelernt hast, was deine Trades profitabel gemacht hat und konzentrieren dich auf diese Art von Trades.

Prozessorientierung:
Mit der Checkliste solltest du in der Lage sein, gute Trades zu machen. Alles, was du dann tun musst, ist, dich auf den Prozess zu konzentrieren und nicht auf das Ergebnis. Da wir genügend Fachwissen und eine Checkliste aufgebaut haben, der wir folgen, können wir uns auf Regeln und unsere Disziplin konzentrieren, und nicht auf das Ergebnis eines einzelnen Trades. Denn wie wir alle wissen, kann ein Trade immer gut oder schlecht werden, unabhängig davon, wie gut er durchdacht war.

Aktive emotionale Distanz:
Beim Poker gibt es etwas, das man "Tilt" nennt. Einige Spieler werden aktiv versuchen, Spieler nach schlechten Beats zu beleidigen, um sie zu "tilten" oder "emotional" zu machen, da das zu sehr schlechten Entscheidungen führen kann. Vielleicht erinnerst du dich an Zinedine Zidane, der in seinem allerletzten WM-Spiel vom Platz flog nachdem er den italienischen Spieler mit einem Kopfstoß umstieß. Das schlimmstmögliche Ergebnis. TILT - Liquidierung.
Wenn du das Gefühl hast, sehr emotional zu werden, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst: Senke deine Tradingsumme, trade mit weniger Hebel, mach mal eine Pause, mache ein par Atemübungen, schauen dir deine Lieblingsserie an oder hören ein wenig Musik. Verschaff dir mentalen Abstand zu deinen Trades, bevor du weitermachst. NIEMALS auf TILT handeln, sonst gibt es bald die rote Karte.

Wie gehst du mit deinen Emotionen um? Soll dem noch was hinzugefügt oder weggenommen werden?


hallo! ich finde deinen Beitrag sehr interessant.... ich finde ja generell, es gibt menschen, für die ist trading nichts ... meine Mutter hat zum Beispiel schon allein bei einer Anleihe die nerven weggeschmissen  Grin Grin aber ich schließe mich an .. vor allem beim Punkt Checkliste und emotionaler Distanz .. ich glaube, man muss sich auch immer wieder selbst etwas auf den neutralen Boden zurückholen ... daher aktive emotionale Distanz sehr wichtig! ich lass dir liebe grüße da =)
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Hilfe für einen Anfänger
by
sabrina2112
on 18/07/2018, 09:49:21 UTC
Hallo allerseits!

Erstmal liebe Grüße an alle - ich bin ganz fresh hier  Cheesy
Durchs Studium bin ich mit dem Thema Kryptowährungen in Berührung gekommen und fand eigentlich von Anfang an recht spannend.
Jedoch haben wir das an der Uni eben nur so gestreift und ich würd mich gern privat auch damit auseinandersetzen. Deswegen meine Frage an vielleicht auch schon Erfahrenere, die sich an ihre Anfangszeiten erinnern: WO informiere ich mich am besten und zuverlässig? Bücher, Links, Videos - bin für alles dankbar  Kiss Cheesy Cheesy  Grin Grin