Ich persönlich würde INS als durchschnittlich bezeichnen. Kannst mich aber auch gerne aufklären, wieso das Projekt "shady" ist.
Bei INS wird wie bei vielen anderen Cryptowährungen einmal ein Innovativer Grund erfunden. "Soll Direktverkauf fördern". Naja, für dass brauch ich jetzt aber wirklich keine neuen Token oder? Ok Egal, lesen wir mal im Whitepaper, wie sie sich die Herren das vorstellen. Die Webseite liefert ja nicht wirklich antworten. Hmm, ok was steht da... Zuerst ein paar vergleiche mit bitcoin, etherum und aha eine super dezentrale blockchain technologie die ja fast alle probleme lösen kann.... Aber wie sie sich das ganze vorstellen, wieder keine Antworten... lesen wir weiter hier wirds interessanter:
To become an ecosystem participant, the user creates an account on the INS platform. During the registration, the system will create a user profile and a wallet. Each participant of the ecosystem will be provided with a wallet that preserves all data in the decentralized database and interact with other parties, utilizing smart contracts.
Ok man regestriert sich, alle Daten werden in einer Dezentralen Datenbank (vermutlich blockchain? gespeichert). Aber wie sie sich dass genau vorstellen? Wieder keine antworten. Wo werden die Daten gespeichert? Wie und von wem werden transaktionen verifiziert? Warum muss ich mich auf genau bei ihnen registrieren, wenn das System doch dezentral sein soll?
Nüchtern betrachtet ist dieses ganze drumherum doch nur da um Marketingtechnisch einen "künstlichen Sinn" und somit Wert dieser Altcoins zu erzeugen. Schau dir an was, und vorallem wie da zum Teil Werbung gemacht wird, nur um einen kurz- bis mittelfristigen hype zu erzeugen. Dies kann man wirklich auf einen großteil dieser Altcoins übertragen. Daher auch mein vergleich mit den HYIP Scams, da wurden/werden auch die allerwitzigsten "Investmentstrategieen" beworben und im endeffekt war es doch nur Abzocke.
EDIT: Außerdem haben die nicht mal ein Impressum mit Firmenanschrift.