Ich bin in der Thematik nicht sonderlich bewandert. Hast du zufällig einen Link, wo diese Frage (wie viel Miner braucht das Netzwerk, bei welchem Transaktionsvolumen?) behandelt wird?
Hat nichts damit zu tun. Prinzipiell könnte das ganze nötige Mining von einem einzelnen Rechner gehandhabt werden.
Um es
stark vereinfacht auszudrücken: Das Netzwerk passt sich automatisch an wie schwierig das Mining ist, so das immer gleichmäßig schnell Blöcke (zur Transaktionsbestätigung) generiert werden.
Dadurch wird das Mining im Endeffekt durch jeden weiteren Miner sicherer, gleichzeitig steigt damit auch die Sicherheit des Netzwerkes gegen Angriffe im gleichen Verhältniss (je mehr Miner desto sicherer).
Wenn jetzt Miner abschalten reguliert das Netzwerk die Schwierigkeit nach ~2000 Blöcken automatisch runter. Wenn jedoch extrem viele auf einmahl abschalten würden währe das Netzwerk wegen der für diese zu hohen Schwierigkeit quasi lahmgelegt da diese extrem lange bräuchten um die nötigen Blöcke bis zur nächsten Anpassung zu minen.
Wenn du es genau wissen willst lies ein bisschen über Bitcoin, z.B. hier:
https://bitcoin.org/bitcoin.pdf