Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Antizyklisches Handeln
by
kalkulatorix
on 23/01/2015, 13:07:30 UTC
Da Du das Verhältnis von 50/50 nicht ändern möchtest, bedeuted eine Aufstockung des Kapitals für die Bitcoin Strategie automatisch ein Nachkauf von Bitcoins. Ich würde mir die Frage deswegen anders stellen: Soll ich mehr Bitcoins haben?

Okay, nein. Das war ein Missverständnis. Habe wohl etwas wirr formuliert, wie du schon im ersten Post kritisiertest.
Nein, ich meine folgende potentielle Änderung:

Jetzt definierter kleiner Pool mit 50% BTC/50% €
Neu Rebalancing über gesamtes Vermögen, allerdings mit bspw. 2% BTC/98% €, also: nicht mehr BTC gegen "zugewiesenes Spielgeld", sondern gegen mein gesamtes Vermögen. Dabei aber entsprechend Anpassung des Verhältnisses, so dass ich für die Umstellung nichts zukaufen muss.

Hat das geholfen?
Sorry, hatte Dich erst falsch verstanden. Wenn Du das so machst, passiert im Extremfall bei einer 2/98 im Vergleich zur 50/50 Anpassung dies:

Kurs von Bitcoin fällt auf 0: Bei beiden Fällen und konsequenter Durchführung der Strategie ist Dein gesamtes Vermögen in den Bitcoins, die aber wertlos sind. Behältst Du die 50/50 Aufteilung bei, ist das Spielgeld verloren. Steigst Du so wie Du beschrieben hast, auf die 2/98 Aufteilung um, ist das gesamte Vermögen in Bitcoins und damit verloren.

Kurs von Bitcoin to da moon: Durch die geringe Gewichtung der Bitcoins bei der 2/98 Aufteilung macht die Strategie weniger Korrekturen, der Zuwachs der Bitcoins wird erst später in EUR transferiert, d.h. Du hast am Ende mehr Vermögen als bei der 50/50 Aufteilung.

Bei einer Seitswärtsbewegung ist das Verhältnis relativ egal.

Ich würde ein ausgewogenes Verhältnis vorziehen, damit hast Du keine implizierte Marktmeinung. Sind die Bitcoins so gering gewichtet, ist, so paradox das klingt, Deine Marktmeinung für einen Kursanstieg des Bitcoins, das kannst Du mit einer Buy and Hold Strategie mit viel weniger Aufwand verwirklichen.