... der effektivste Chip immernoch S6LX125 ist. Es gibt zwar alternativen (BFL Single) - aber deren Lebensdauer ist unbekannt..
Das ist aber kein Chip, oder?
S6LX150 ? Spartan 6 LX150 - doch doch, ist ein Chip - nur eben in Kurzfassung geschrieben.

Frage:
Welche der FGPA Prozessoren kommen denn noch in Frage, oder werden von Leuten in gewissen Mining Projekten verbaut?
Has anyone tried the fpga miner on a Xilinx ml507? (Virtex 5 LX 70)
https://bitcointalk.org/index.php?topic=39536.0Butterflylabs benutzt afaik Stratix Chips in ihrem Design aber die sind afaik die einizigen, die einen grundlegend anderen Chip nutzen.
Das Problem bei den FPGAs ist folgendes - man sollte nach Möglichkeit eine Logikeinheiten Menge haben, die nahe an einem vielfachen von 120000 ist.
Die Zahl kommt daher, dass SHA256 etwa 60000 Logikeinheiten Platz braucht - und Bitcoin macht SHA256(Sha256)), also demnach einen Berechnung, die 120000LUT lang ist.
Der S6LX150 hat 147,443 Einheiten und ist damit recht passend.
Hinzu kommt beim S6, dass er relativ wenig Strom aufnimmt und sehr gut gekühlt werden kann, was nicht bei allen FPGAs der Fall ist. WEnn du dich ein wenig mehr über die Dinger einliesst schau dir die Geschichte der Butterflylabs Singles an - dort stößt du auf genau das Problem, dass das Külen bei denen nicht immer optiomal war...
Hinzu kommt, dass ein einzelner Spartnaer etwa 150Eur kostet (
http://www.digikey.de/product-detail/de/XC6SLX150-3FGG484C/122-1725-ND/2339800) , der XC5VLX155 als erster Virtex5 mit mehr als 120k Logikeinheiten kostet 2000Eur (
http://www.digikey.de/product-detail/de/XC5VLX155-1FFG1153C/XC5VLX155-1FFG1153C-ND/1957125).. ist damit etwas unfreundlicher fürs Hobby bei etwa selber Leistung.
Größere Chips gibt es natürlich auch, aber da der nächste wirklich große Sprung erst bei 240000Lut zu erwarten ist (2 hashes pro Takt) - derartige Chips aber unerhört Teuer sind bleiben viele beim etwas behäbigererem aber gut zu benutzenden S6LX150. Eher erwarte ich da, dass es irgendwer schafft die Codes so weit zu verbessern, dass sie weniger als 120k Lut brauchen um einmal durchgerechnet zu werden beziehungsweise anderes berechnen, so, dass das ein wenig effizienter wird - da arbeiten im Forum ja auch einige dran...