sollte die auf dich verifiziert sein, dann weißt du ja sicher was passiert, wenn jemand mit unschönen motiven das ding in die finger kriegt^^ du haftest! da windet man sich nur raus, wenn man den wirklich schuldigen liefern kann, und das könntest du niemals.
übrigens eu weit. auch in österreich

und sogar in der schweiz gibt es regelungen, damit du genauso dran wärst. daher raten dir alle davon ab xD
Diese Regelungen würde ich gerne mal sehen. Bei Bankkonten ist das ne klare Sache: Wird ein Bankkonto zu Betrugsdelikten verwendet und es liegt eine schuldhafte Überlassung des Kontos vor, so haftet der Eigentümer des Bankkontos gegenüber den betrogenen. Das ist meist so eindeutig weil Bankkonten nicht übertragbar sind (Ausnahme Erbschaft). Der Eigentümer ist also leicht zu ermitteln.
Bei den Karten sehe ich das nicht so eindeutig. Hier wird Kein Konto extra für den Kunden erstellt, sondern der Karte wird ein Bankkonto zugeordnet noch bevor diese überhaupt für einen Kunden bestimmt ist. Eigentum an dieser Karte wird durch Kauf erworben.
Warum passiert es mir nur so oft dass man denkt ich sei Student? Ich studiere nicht (tat es nie und habe es nicht vor).
Dass ich hinterfragend denke stimmt allerdings. Man muss ja nicht gleich alles für gegeben nehmen. Ein wenig selbst mitdenken ist immer gut.
ich drücks jetzt mal so aus: reingefallen xD
du hast eigentlich keine ahnung, sondern vermutest das nur. ich vermute die rechtssachen auch nur, aber ich gebe auch direkt zum ausdruck das es: eine vermutung ist.
diesen satz "ich vermute" lässt du weck, und das obwohl du garkein jura studiert hast?!
sag mal gehts noch?! du nimmst dir raus hier wissentlich darzustehen, obwohl du in wirklichkeit garkeine ahnung hast?!
alles was du gesagt hast, ist vermutung. du hast es aber als wissen verkauft. mega fail....
ich würd mich nicht darauf verlassen, ob der staat mich nicht anklagt. sicher nicht, weil irgendjemand mit narzistischen tendenzen (hättest du die nicht, hättest du das unberechtigte kompliment eher abgelehnt), mir sowas als empfehlung gibt.