Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Rückbuchung Postbank und Fidor Bank löscht Postings und Links in Community
by
BTCynic
on 31/07/2015, 08:23:34 UTC
Womit wir bei der Problematik der Konteneröffnungen mit gefälschten Ausweisen, Bankdrops usw. angelangt sind. Erfährt eine Bank im Zuge der Ermittlungen, dass eine Person mit den angegebenen Daten gar nicht existent ist, dann ist das Konto aufgrund § 154 AO zu sperren. Dafür braucht es dann keinen behördlichen Beschluss, der vielleicht mal in ein paar Wochen kommt.

Jeder kann sich hier mal eben schnell neu anmelden und erzählen, dass sein Konto bei Bank XY gesperrt worden ist und man nicht mehr an sein Guthaben kommt. Das mag ja sogar stimmen. Hintergrund kann aber sein, dass der Bank mitgeteilt worden ist, dass die persönlichen Daten des Kontoinhabers nicht existent sind. Das steht natürlich nicht dabei, aber ihr seid sofort davon überzeugt, dass dem so ist. Es gibt immer zwei Seiten. Banker können nicht über ihren Tellerrand hinaussehen? Mag sein. Hier können es aber einige auch nicht.

Hallo Emil1987,
es bleibt aber dabei: Ein Geldwäscheverdacht alleine rechtfertigt keine Kontosperre.
Es sieht ein bisschen so aus, als wölltest Du uns mittels "Kontosperre"-Paragraphen suggerieren, der Member mkontef hätte mit falschen persönlichen Daten bei Fidor ein Konto eröffnet. Laut bisheriger Darstellung wurde sein Konto aber gar nicht gesperrt.
Also was ist das hier? Ein Ablenkungsmanöver?
Ich glaub ich muss mal zum HNO-Doktor. Ich höre überall Nachtigallen trapsen.

Es steht immer noch die Frage im Raum, wieso nach 30 Tagen dem Rückbuchungsersuchen der Postbank stattgegeben wurde. Denn das ist es ja wohl, was mkontef auf die Palme gebracht hat. Ich glaube, dass es sich hier um eine einsame Fehl-Entscheidung eines Fidor-Mitarbeiters handelte. Und jetzt versuchen seine Kollegen, sich schützend vor ihn zu stellen. Dass sie damit das Image der Fidor-Bank viel, viel mehr beschädigen, als wenn sie einfach mal einen Fehler zugegeben hätten, das müssen sie wahrscheinlich erst langsam und schmerzvoll lernen.
Viel Spaß dabei!