Post
Topic
Board Presse
Re: [2015-09-25] Bitcoin: Die Banken drehen den Spieß um (heise/Technology Review)
by
qwk
on 25/09/2015, 17:06:32 UTC
Ich versuche mal, ein Modell zu skizzieren:
1. Ein Kunde beantragt einen Kredit
2. Ein Sachbearbeiter checkt den Antrag auf formale Richtigkeit
3. Der Sachbearbeiter packt einen Hash des gescannten Antrags in die Blockchain
4. Ein anderer Sachbearbeiter erklärt seine Zustimmung zum Antrag, indem er das ganze mit seiner Signatur in der Blockchain besiegelt
Und was ist daran effizienter als zwei Sachbearbeiter IDs in einer DB mit Zugangskontrolle, in welcher der Antrag zusammen mit der Zustimmung der beiden Sachbearbeiter abgelegt wird?!
Die von mir genannten Vorteile c) mit f). Eine zentrale DB, die zugleich öffentlich, manipulationssicher, von Dritten überprüfbar ist, ist alles andere als trivial.

Vorteile:
a) der Antrag muss nicht mehr von zwei Personen physisch unterschrieben werden, es wird "kein Papier transportiert"
b) die Unterschriften sind nicht fälschbar
c) das Vier-Augen-Prinzip wird eingehalten und öffentlich dokumentiert
d) die Einhaltung der Bestimmungen kann dadurch auch von Dritten (z.B. BaFin) einfach und kosteneffizient überprüft werden
e) die Dokumentation ist hinterher nicht manipulierbar
f) die Dokumentation ist nicht oder nur schwer löschbar

a) und b) lassen sich mit zentralen Systemen problemlos abbilden
c) und d) sind schon schwieriger
e) und f) sind in zentralisierten Systemen nur sehr schwer umzusetzen und in jedem Fall angreifbar