Aber: Jedes Coin ist ja selbst eine Zeichenkette und die verändert sich doch nicht? Somit sehe ich, dass die Wallet A mal das Coin mit der Zeichenkette ABC hatte, und jetzt die Wallet Z besitzt.
Jedes Coin hat somit eine Seriennummer? Habe ich da ein denkproblem? Was ist wenn ich einen Coin in zwei 0,5 Coins splitte? Dann ist die Seriennummer anderes. Allerdings lässt sich doch sicherlich nachvollziehen, das Coin DEF und GHI von ABC stammen?
Würde mich freuen wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann, bzw bereits beantwortete Topics als Link gibt. Und ja, die Suche kann ich nutzen.
ja, du hast da ein denkproblem. es gibt keine identifizierbaren bitcoin-objekte, bitcoins sind nur zahlen in einem buchungssystem. die private keys sind die berechtigungen, die zahl, die einer adresse zugeordnet sind, anderen adressen zuzuordnen und damit die berechtigung, diese zuordnung vorzunehmen, weiterzugeben. effektiv ist bitcoin also nur ein großes berechtigungs-geschubbse. weil es eigentlich so generisch ist, gabs ja auch schon viele ansätze, es z.b. für dns, wahlen oder smart property zu verwenden.
das eigentliche "geld" sind die unspent outputs, also die ausgehenden beträge einer transaktion, die bis dato nicht wieder eingänge einer anderen transaktion waren.
rein theoretisch kann man bitcoins über ihre ganze existenz hin verfolgen. dass problem ist eben, dass sie keine objekte sind und sich wie eine flüssigkeit die ganze zeit mit anderen bitcoins untrennbar mischen. über statistische analyse lassen sich trotzem adressgruppen finden, die sehr wahrscheinlich zusammengehören und diese über eine einzige öffentlich bekannte adresse einer person oder institution zuordnen.
aber letztlich ist es relativ schwer, aussagen darüber zu treffen, inwieweit das die anonymität eines einzelnen wirklich gefährden kann. es ist definitiv möglich, einzelne bitcoinbeträge strikt voneinander zu trennen. ob es möglich ist, zu verschleiern, ob einem bestimmte bitcoins immer noch gehören oder nicht, daran scheiden sich die geister.