Höchstwahrscheinlich kann sowas ein heutiges schweineteures Enterprise-Datenbanksystem wie Oracle heute schon out-of-the-box. (Also Daten auf mehreren Servern auf der Welt automatisch replizieren, Berechtigungen richtig setzen.)
Das können selbst diverse kostenlosen Open-Source DBMS ohne Probleme und nebenbei viel günstiger als ein Blockchain.
Die Token (BTC) sind die einzige funktionierende Anwendung einer Blockchain. Für alles andere ist eine Blockchain das falsche Werkzeug. Natürlich kann man notfalls auch mit dem Schraubendreher den Nagel in die Wand schlagen, anstatt den Hammer zu verwenden. Das ist allerdings genau so sinnvoll (lese sinnlos) wie eine private Blockchain.