Ob ein full node auch eine vollständige Kopie der Blockchain haben muss kann man diskutieren.
Wieso?
Ich finde, darüber kann man nicht diskutieren.
Ich bin der Meinung, einen
full node macht es aus, dass er eine
full blockchain vorhält, in der alle Transaktionen (und zwar von ihm selbst veirifiziert) vorliegen.
Was sonst macht einen full node aus?
Dann ist bitcoin core, mit "pruned=was_auch_immer" kein full node mehr. Es gibt unterschiedliche Definitionen von full node und die einzige die meiner Meinung nach Sinn macht ist: "verifiziert alles selber" (fully verified) man muss sich also nicht auf Auskünfte von verlassen können. Dafür ist es aber nicht nötig alles aufzugeben. Als pruned node kann man entsprechend auch (noch) keine alten Blöcke zum download bereit stellen. Andere wieder sehen nur als Full node was auch externe Verbindungen zulässt.