Wenn ich x Wurstbrote gegen x Flaschen Bier tausche, wird weder aus x noch aus Wurstbroten Geld. Also wird auch aus Gold kein Geld, wenn ich Gold gegen Wurstbrote tausche.
Wenn Du zu einer Gruppierung angehörst, die Wurstbrote als Zahlungs-/Universaltauschmittel aktzeptiert, wird sehr wohl aus Wurstbroten Geld. Mit Zigaretten und Schokolade ist das in Krisensituationen tatsächlich bereits passiert.
Ansonsten passt auch die von Vaagar zitierte Definition. Auch danach sind Deine Wurstbrote sehr wohl Geld, sobald sie von "einer Gesellschaft" als Zahlungsmittel aktzeptiert wurden. Die Wertaufbewahrungsfunktion ist dabei dann eher mangelhaft, weshalb man in der Praxis wohl eher zu anderen Tauschmitteln greift.
Nur nebenbei: In der angegebenen Definition ist total offen, was "Gesellschaft" heissen soll. Wenn ich Wurst gegen Bier tausche, kann ich das in einer Gesellschaft von zwei Personen tun und dort dann vereinbaren, dass Wurst Geld ist (ja, das ist Unsinn, aber nicht meiner!)
Und genau diese zwei Personen betrachte ich als den unteren Grenzwert für die "Gesellschaft". Diese Extrembeispiele hören sich zwar blöd an, beschreiben das System und damit den Begriff Geld aber letztendlich ganz gut.