Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Anfängerfragen zum "philosophischen" Hintergrund
by
qwk
on 04/03/2016, 14:49:39 UTC
Der Baum wäre nicht nur ineffizient, sondern ein echtes Problem für eine Währung.
Wenn es zu einer Verzweigung kommt, sind die Guthaben ja in jedem Zweig vorhanden, man kann seine Coins also in beiden Zweigen ausgeben.
Es gibt also einen Moment (auch wenn der praktisch sehr kurz ist), in welchem eine Transaktion in zwei verschiedenen Blöcken steht, wodurch die Anzahl BTC für einen Mitspieler zu gross sein kann?

Wenn dann die Chain auf einem Ast weitergeht, lösen sich die BTC im unterlegenen Ast in dem Sinne auf, als die Teilnehmer merken, dass dieselben BTC auch im bestätigten Teil der Kette vorhanden sind?

Was passiert mit Transaktionen im unterlegenen Teil der Chain, die gar nicht verdoppelt wurden? Zerfallen diese Transaktionen auch?
Die Anzahl der Bitcoins für einen Mitspieler verdoppelt sich, sobald es zu zwei konkurrierenden Ketten kommt, soviel ist klar?
Allerdings kann ich die Coins aus Baum A nicht in Baum B ausgeben und umgekehrt.
Wenn dann also klar ist, dass Baum B absterben wird, sind also diese Coins faktisch nichts wert, während die Coins im überlebenden Baum A den vollen Wert behalten.
Transaktionen können prinzipiell in beide Bäume aufgenommen werden, solange sie innerhalb ihres jeweiligen Baums gültig sind.
Und genau aus diesem Grund entsteht da auch in der Praxis kein Problem, meine Transaktion ist nicht "weg", nur weil sie zufällig im "falschen" Baum gelandet ist. Sie ist einfach in beiden Bäumen drin.
Eine Ausnahme gibt es nur, wenn ich sehr schnell aufeinanderfolgende Transaktionen tätige, die voneinander abhängen, also z.B.

Block A+1:
 1) Belohnung -> Anne: 10 BTC
Block B+1:
 2) Belohnung -> Chris: 10 BTC

Block A+2:
 3) Anne -> Bernd 10 BTC
Block B+2:
 4) Chris -> Detlev: 10 BTC

Setzt sich dann Baum B durch, kann die Transaktion 3) unmöglich korrekt sein, Bernd wird seine 10 BTC also niemals sehen.
Deswegen gibt es eine kleine Spielregel für solche Fälle, die besagt, dass die "Belohnung" immer erst nach 100 Blöcken ausgegeben werden darf, d.h. keiner der beiden Bäume hätte auch nur eine der Transaktionen 3) oder 4) jemals akzeptiert. Cool

Und letztlich ist das auch der Grund, weshalb man auch bei normalen Transaktionen ein paar Bestätigungen, also Blöcke abwarten soll, bis man den Geldeingang akzeptiert. Das Risiko, dass die Transaktion nachträglich noch einmal "ungültig" wird, sinkt mit steigender Anzahl von Bestätigungen rapide.
In der Praxis macht man das dann vom Wert einer Transaktion abhängig. Kann ich den unwahrscheinlichen Verlust leicht verschmerzen, kann ich auch auf Bestätigungen verzichten, verkaufe ich aber mein Auto, werde ich sicherlich mindestens zwei bis drei Bestätigungen abwarten. Die häufig empfohlenen und voreingestellten 6 Bestätigungen sind extrem übervorsichtig.