Ich habe mir Satoshi Nakamoto immer als einen hochintelligenten, fähigen Softwareentwickler vorgestellt, der neben seinem Code auch sein Privatleben perfekt im Griff hat.
Das ist Deine persönliche Vorstellung. Als Softwareentwickler bin ich übrigens der Meinung, dass die diesbezüglichen Fähigkeiten SNs an einigen Stellen deutliche Lücken aufweisen. Auch im Cryptobereich gab es durchaus ein Verbesserungspotential, wir haben es also nicht mit einem Übermenschen zu tun. Das alles ändert aber nichts am fasziniernden Gesammtkonzept. Ausserdem trenne ich zwischen dem System und dem Menschen, der es erfunden hat. War es (ausmeiner Sicht) ein toller Mensch, dann ist das schön. War der Erfinder ein Kotzbrocken, dann wäre das auch OK. Es ändert nichts am System.
Die Identität von SN ist den meisten von uns doch eh egal.
Stimmt, was mir sauer aufstößt ist jedoch das Verhalten CW gegenüber. Meines Erachtens haben wir hier die äußerst ungute Situation das sich der Erfinder (er war es sicher nicht alleine, er sagt ja selbst andere hätten ihm geholfen) des Bitcoins outed und von der Community mit Häme überzogen wird. DAS ist mir ganz sicher nicht egal!
Was zu beweisen wäre! Diesen Beweis ist CW uns bisher "schuldig" geblieben. Er muss uns natürlich gar nichts beweisen, aber wir müssen umgekehrt CW auch nicht als SN aktzeptieren. Wer aussergewöhnliche Behauptungen aufstellt (mit der Erwartung, dass das Publikum diese als Tatsache aktzeptiert), hat auch aussergewöhnkliche Nachweise zu liefern. Wobei die Nachweise in diesem Fall ganz profane Signaturen wären.
ja, damit weiter unsicherheit im markt herrscht und der preis nicht so schnell steigt. ich würde mich an deiner stelle fragen ob mezzo da irgendwie involviert ist. schliesslich profitiert er ja davon wenn der preis nicht steigt.

Klar, ich manipulieren den Preis (was mit meiner lächerlichen Summe vermutlich gar nicht funktioniert), um 0,1 BTC zu gewinnen.
