Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Searchtrade - Suchmaschine zahlt Bitcoins aus; Keyword Mining; Keyword trading
by
meyer
on 09/05/2016, 11:55:05 UTC
Das ist natürlich eine legale Methode. Man sammelt das Geld der User ein, indem man ihnen die Möglichkeit suggeriert, sie können dadurch selbst Geld verdienen.

1305 angeblich verkaufte Keywords -> fast 500 Bitcoins
Ausschüttung: 2 Bitcoins  Roll Eyes

Der Verkauf der Keywords ist quasi so eine Art crowdfunding.
Und wie das bei einem crowdfunding nun mal so ist, geht es darum die Startphase des Unternehmens zu finanzieren und nicht das Geld
gleich wieder auszuzahlen (was ja bei sonsteinem ICO auch nicht passiert)


Aber:
Das ist eine Qote von 0,4 %... oder.

Und wenn Du von Crowdfunding sprichst, dann würde ich mal sagen: so gesehen endet das Crowdfunding bei Searchtrade nie. Und deshalb ist es kein Crowdfunding sondern einfach nur ein mittlerweile bekanntes Geschäftsmodell. Die Preis für die keywords stehen ja fest, die mittlerweile noch verfügbaren keywords werden aber immer wertloser. Zudem gehe ich davon aus, daß sich Searchtrade die Top 100 schon selbst gesichert hat.
Und so gesehen kann ich die These "Man gebe das Geld komplett an die User weiter" auch nicht wirklich nachvollziehen. Jeder Anbieter solcher Modelle gibt Geld an die User weiter. Und zwar immer nur in einem kalkulierten Bereich, der größte Batzen landet immer bei dem Betreiber.





Der Verkauf der Keywords geht freilich immer weiter und damit auch die Einnahmen.
ALLE Einnahmen, also 1. Keywordverkauf 2. Werbeeinnahmen 3. Tradinggebühren und 4. Keywordverlängerungen, gehen in einen großen Pott. Da zum Anfang (geringe Userzahl, geringe Bekanntheit, usw.) die Werbeeinnahmen erst mal so langsam in die Gänge kommen müssen und auch die anderen Einnahmewege erst mit der Zeit zum tragen kommen, hat der Verkauf der Keywords zu Beginn einen hohen Stellenwert, der er sehr früh Einnahmen einspielt und so die anfängliche Finanzierung sicherstellt.
Aber du hast Recht: Ein klassisches Crowdfunding ist es nicht.   
Vielleicht könnte man es sich vorstellen wie "Anteile" die man dann an Searchtrade hält... ein etwas wackeliger Vergleich  Undecided


Übrigens niemand sagt: "Man gebe das Geld komplett an die User weiter" ...das wäre tatsächlich nicht nachvollziehbar

der Pott der Einnahmen wird geviertelt:

25% geht tatsächlich an Searchtrade (im Gegensatz zu den 100% die Google behält)
25% gehen an die User (die Leute die Suchen durchführen)
25% gehen an die Eigner der Keywords
25% gehen an die Programmierer der Apps (dadurch will ST innovatitiver sein als google und sich auch von google "lösen")