Nur fürs Verständnis: wenn der Wimpel nach oben zeigt, wird eine Korrektur nach unten erwartet und andersrum, richtig?
Kann eigentlich in beide Richtungen laufen aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Trend weiter verfolgt wird. Wenn BTC nach oben ausbricht, wird ETH nach unten gehen. Ich denke ETH wird bis zur unteren Linie im großen Wimpel nach unten ausbrechen.
The Trend is yourf riend. Dem BTC gebe ich noch 10 Tage. Wenn du an dem ersten Tag des BTC Pumps einen Fibonacci Fan anlegst bis rauf zu dem Höhepunkt, dann ist der in den folgenden Tagen nicht bis auf den zweiten Fiblevel eingebrochen und schiebt sich jetzt auf genau diesem wieder nach Oben. Damit wird wohl heute der 593.89 USD Wiederstandslevel zum dritten Mal angetestet. Und da die Auktion erst in 10 Tagen ist dürfte dieser 3te Test ein Durchbruch werden, es ist immer noch ein "Bullishes Scenario" also die Pumper wollen noch höher. Das hat nichts direkt mit klassischer TA zu tun, hier beim Bitcoin gelten aber auch andere Grundgesetze der Physik. Ich nutze lieber Fibs als Dreiecke. Die Dreiecke sind zwar sehr Plakativ aber auch recht grob.
Newsflash: Oh Bremen, Deine Landesbank
Millionenschaden bei der Bremer Landesbank
Gegen die Wand. Nach außen brave Bürgerbank - im Hintergrund Zockereien mit "finanziellen Massenvernichtungswaffen".
...
...der Bremer Wirtschaftsprofessor bezeichnete sich früher gern als "Marxist". Noch heute schreibt er Bücher mit Titeln wie "Zerschlagt die Banken".
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verluste-der-bremer-landesbank-103.htmlMir kam NuBits immer etwas "wackelig" vor. Da konnte zu viel schiefgehen: Einmal dass auf zentralisierten Exchanges der "Peg" ausgetradet wurde - von denen hätte ja mal eine ausfallen können, z.B. wenn sie auf Criptsy getradet hätten. Aber dann einfach war denke ich mal die Gruppe der Custodians einfach zu klein, und dann fallen eben menschliche Fehler hoch ins Gewicht. Da scheint das Bitshares-Modell besser zu funktionieren, weil da das System "härter" ist und für jeden BitUSD unerbittlich die dreifache Menge Sicherheiten verlangt. Bisher scheint BitUSD unkaputtbar zu sein, auch wenn's kaum jemand nutzt und trotz Bitshares-Bärenmarkt.
Und dann gibt es auch noch Tether, aber USDT zählt irgendwie nicht als "Crypto" weil man sich da auch erst KYC/AML-mässig registrieren muss um eine eigene Wallet zu bekommen, und der Preis 1:1 dem Dollar folgt. Das ist im Prinzip der Dollar in neuen Kleidern.
Mit etwas Spread bei der Preisbindung wäre etwas wie Nu überlebensfähig gewesen. Ich hatte es halt als "Leuchtturmprojekt" und gutes Beispiel für eine (im Januar noch auf XCR Crypti) auf LSK Lisk aufbauende "Tipjar Währung" angedacht. Etwas kleinwertiges, das sich mittels Spread trading selbst trägt und etwas den Mond aus der Sache herausnimmt d.h. also, ganz im Gegensatz dazu der Bitcoin, auch für irgend etwas brauchbar wäre.
Wenn so eine Währung von KYC/AML-Scheuen Daytradern als BTC/FIAT Ersatz missbraucht wird, funktioniert das nicht. Die mögen aber keinen Spread, dann könnte es wiederum funktionieren.