Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
d5000
on 11/06/2016, 11:20:54 UTC
natürlich ist die Rechnung nicht so einfach, aber im Grunde ist es so.

Nehmen wir also an, Käufer X kauft zu 570... 100 Stück, er erwartet einen Preissteigerung, y und z kaufen je 100, macht 200 in summe zu 584 und 585... käufer x verkauft den beiden bereits 10 Stück um sein risiko zum minimieren dazu kommen minier welche anteiweise der geminten blocks (keine Ahnung, vllt 75% von 1000, sagen wir 750). = summe 760 BTC im verkauf

kommt nun das halving...und die Nachfrage bleibt gleich

Nehmen wir also an, Käufer a kauft zu 595... 100 Stück, er erwartet einen Preissteigerung, b und c kaufen je 100, macht 200 in summe zu 604 und 605... käufer x,y,z,a verkaufen den beiden bereits 40 Stück um ihr risiko zum minimieren dazu kommen wieder minier welche anteilweise der geminten blocks. 1. bei gleichbleibenden Anteilen, also 75% wäre das nun 375 BTC, durch das halving ist die Inflation gesunken -50%, 2. sagen wir sie verkaufen nun 90% der geminten Blocks, also 450.
1. 40+375=415 BTC summe der zu verkaufenden Anteile.
2. 40+450=490 BTC summe der zu verkaufenden Anteile.
das ist sehr einfach dargestellt! in wirklichkeit ist es sehr,sehr viel komplizierter..  [...]

Ja, ich verstehe den Mechanismus schon. Aber mein Einwand bezieht sich ja auf die Wichtigkeit der neu geminten Bitcoins im Vergleich zu allen auf Börsen angebotenen Bitcoins zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Wenn der Rückgang des Angebots beim Halving tatsächlich 50% betragen sollte, würde das bedeuten, dass 100% der angebotenen BTC "neu gemint" wären. Das würde bedeuten, dass der Rest der Marktteilnehmer (also außer den Minern) 100% Bullen wären und auch keine Verpflichtungen in Fiat hätten (Bitpay-Händler z.B.).

Ich denke halt, das ist deutlich zu hoch gegriffen - also nicht mit ein paar Schwankungen zwischen verschiedenen Käufer/Verkäufergruppen zu erklären. Ich werde mir mal die Orderbooks genau anschauen, ob ich das mit harten Zahlen belegen kann.