Weisst Du, was bei einem Kreditausfall passiert? Ist der Anteil dann dauerhaft als vergeben gesperrt oder wird er aus der Bilanz genommen und darf dann in naher Zukunft wieder als Kredit vergeben werden?! Falls dauerhaft gesperrt würde eine Restrukturing (also die Auslagerung in eine Bad Bank, Verkauf der Kreditpackete etc.) das Problem (welches sowieso nur in der Bilanz entsteht) lösen.
Bei einem Kreditausfall passiert folgendes: Die Bank verwertet die Sicherheiten, auf der Aktivseite der Bilanz wird also Forderung gegen Sicherheit getauscht. Deckt die monetarisierte Sicherheit nicht die ausgefallene Kreditsumme, findet eine Aktiv-Passiv-Minderung (Bilanzverkürzung) statt in Form einer Buchung Forderung gegen Aufwand. Damit sinkt das Eigenkapital der Bank und in dessen Zuge auch der Spielraum zur erneuten Kreditvergabe. Hier setzen interessanterweise auch die weiteren Überlegungen von Hörmann an. Der schlussfolgert nämlich, dass bei einem Kreditausfall (mit geplatzten Sicherheiten) kein wirklicher Vermögensschaden (im Eigenkapital der Bank) entsteht, sondern einfach nur selbstgeschöpftes Giralgeld mehr oder weniger schadlos vernichtet wird. Gibt sogar ein "Gutachten" von ihm dazu:
https://www.kreditopferhilfe.net/docs/Gutachten_Giralgeldschoepfung.pdf.