Du kannst das ja gerne in einem behördlich sanktionierten Dokument detailliert hier darlegen.
Aber bitte in dreifacher Ausführung, doppelt gestempelt und nicht das Formular 137b vergessen!
Ich möchte auch anmerken das ich bei solchen Angeboten eher skeptisch bin. Und das er das Szene-Wort "carden" kennt ist auch nicht gerade Vertrauenswürdig. Allerdings gibt es hunderte andere Szenarien in denen er an legale Gutscheincodes gekommen sein kann z.B. durchs auscashen von FPP bei Pokerstars.
Von daher möchte ich an die auch unter Trump geltende Unschuldsvermutung erinnern.

Naja so "Szene" ist das Wort ja auch nicht mehr, wenns sogar schon in nem ARD Beitrag vorkommt

Aber ich werde nicht müde, immer wieder zu erwähnen, dass Amazon sich nicht von jedem dahergelaufenen Kleinkriminellen abzocken lassen würde.
Jeder kann es selber ausprobieren und sich ein Amazon Konto anlegen und dann mit seiner dort neu angelegten Kreditkarte Gutscheine kaufen.
Wird ohne aufwendigen Verifizierungsprozess nicht funktionieren....
Zusätzlich, wer von euch würde nicht sofort merken wenn auf seiner Kreditkartenabrechnung Gutscheine abgebucht werden?
Die meisten erhalten mittlerweile sofort eine SMS, wenn irgendwo etwas mit ihrer Kreditkarte gekauft wird, als zusätzliche Sicherheit.
Kein einziger meiner hier verkauften Gutscheine -- und es ist inzwischen doch schon eine beträchtliche Menge -- wurde jemals gesperrt oder sonst irgendwas in der Richtung.
Es kann jeder gerne seine Argumente und Bedenken vorbringen, aber wenn immer noch einige den Schwachsinn mit dem Kreditkarten bla bla schreiben, disqualifizieren sie sich selbst bezüglich einer sachlichen Diskusion.
@jeezy das mit Trump...naja...was soll ich sagen
