Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Serpens66
on 23/12/2016, 23:29:08 UTC

Bei der Gewinnermitlungsvariante ermittelt er den Gewinn. Vorteil, die Kosten (für die Beschaffung 1000 Euro Einkauf) mindern den Gewinn 1000 Euro = 0.
Aaaaber! Die restlichen Bitcoin bleiben in seiner Bilanz und sämtliche Erträge sind und bleiben Steuerpflichtig!
Gewinnermitlungsvarianten
Die restlichen Bitcoin werden wie jedes andere Fremdwährungskonto bewertet.
a) Bilanzpflichtig.
Bilanzpflichtig bedeutet der theoretische Gewinn für die restlichen Bitcoin ist zum Jahresende zu versteuern. Sind die Bitcoin nächstes Jahr mehr oder weniger Wert, wieder (Zugewinn) zahlen oder (Buchverlust) gewinnmindernd gegenrechnen.
oder
b) Einnahmenüberschussrechnung (EÜR): Nur angefallene Erträge sind zu versteuern.

Bedeutet für deinen Bekannten. Will er Einkauf 1000 Euro gegen Verkauf 1000 Euro gegenrechnen bleiben die restlichen Bitcoin für immer Steuerpflichtig. Auch wenn er nach April 2017 nur noch 100 Euro dafür erhielte.
ich würde behaupten, dass deine Gewinnermittlung nicht korrekt ist, sofern wir von privat ausgehen.
Hatten das Thema letzens hier:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=208506.msg17195225#msg17195225
Kurz: Bilanz und EÜR gibt es nicht bei privat.

Der ganzen Steuerproblematik entgeht man, wenn man mit dem BTC Gewinn shoppen geht. Man muss vorher nur Läden finden in denen man mit BTC bezahlen kann.
https://coinmap.org/#/world/49.43241258/11.18408203/7
nein, auch ein Kauf von Ware gegen BTC ist ein steuerechtlicher Vorgang und man muss darauf steuern zahlen, sofern die verwendeten Coins mehr als bei ihrer Anschaffung wert sind.
(das dass kaum einer so macht, ändert nichts daran, dass man es eigentlich machen müsste Wink )