nein, auch ein Kauf von Ware gegen BTC ist ein steuerechtlicher Vorgang und man muss darauf steuern zahlen, sofern die verwendeten Coins mehr als bei ihrer Anschaffung wert sind.
(das dass kaum einer so macht, ändert nichts daran, dass man es eigentlich machen müsste

)
Jetzt wird es langsam etwas irre, anscheinend blicken da die Wenigsten durch

Also wenn ich mir vorstelle meinen 10-Einkauf mittels BTC im Supermarkt finanzamttechnisch noch aufarbeiten zu müssen, weil evtl. ein Kursanstieg dazwischengefunzt ist, dann bleibt nur Kapitulation.
Habe soeben eine Liste von Karten gefunden, mit welchen angeblich in BTC gezahlt werden kann, ist aber von 2015:
https://docs.google.com/document/d/1f7w5MhwtzOIHOnAxIr808EDqWBEJPcEIs5agtAdQVGA/edit