Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: true-cost-bitcoin-transactions
by
flipperfish
on 23/02/2017, 17:32:07 UTC
Satoshi schrieb in seinem Whitepaper  ....

Das hört sich immer so an wie "Und Gott sprach ... bla". Bitcoin muss sich weiterentwicklen um zu überleben und da hilft ein rezitieren eines 9 Jahren alten Whitepapers nichts.

Ändert nichts an der Tatsache, dass es auch heute noch Gültigkeit hat. Und zumindest die Aussage von oben wird es auch weiterhin haben, solange am Mining nichts geändert wird.

BU führt eine gravierende Ändrung des Konsensmechanismus ins System ein und da gibt es wirklich Leute die das untersützten ohne das es jemals getestet wurde, keine Worte ... und dann so Argumente Segwit sei zu komplex.

Kannst du mir das mal erklären wie man allen ernstes eine völlig ungetestete weitreichende Änderung ohne jegleiche Tests ins Bitcoin-System einbringen will ? Seid ihr eigentlich des Wahnsinns ? Das kann egentlich nur jemand mit destruktiven Absichten gutheißen.

Die Änderung einer Konstanten von 1 auf derzeit maximal 32 ist weder gravierend, noch komplex, noch weitreichend.

Eine Lüge hat aber für den Knoten auch keinen Nutzen. Damit ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass nur wenige Knoten lügen. Und damit haben die Daten wieder eine gewisse Aussagekraft. Unschöne Effekte gibt es bei den BU Clients eben genau nicht: Die folgen wie bereits geschrieben in gewissen konfigurierbaren Grenzen immer der längsten Chain, egal welcher Blockgröße.

Stresstest und segwit blockieren hat in diesem Sinne auch keinen Nutzen und wird trotzdem gemacht. Im übrigen folge nicht jeder Client der Chain, da sinnvollerweise auch ein Maximum konfigurierbar ist. Wir diese überschritten, dann ist der Knoten - genauso wie heute auch - draussen.

Ich würde nicht behaupten, dass Segwit zu blockieren keinen Nutzen hat. Ich finde es gerade sehr nützlich... Bei Stresstests kenne ich den Nutzen gerade nicht, aber es wird einen haben, denn warum sollte sich sonst jemand die Mühe machen.

Die konfigurierbaren Grenzen bei BU sind schon etwas komplexer als ein simples Maximum. Und im schlimmsten Fall kann man auch ziemlich schnell die Parameter anpassen, ohne gleich den ganzen Client neu kompilieren zu müssen.