An die Lightning-Experten: Was meint Gmaxwell hiermit:
Heißt das, LN kann (zum Zahlen oder Weiterleiten von BTC) genutzt werden, ohne einen Channel aufzumachen (also ohne BTC in einer Transaktion zu "reservieren")? Das verstehe ich (auf Basis
des Designs, das ich am Anfang gepostet habe) überhaupt nicht. Gibt es da ein völlig neues Design?
Oder geht es hier nur um die Nutzung von LN als Zahlungsempfänger, den wir vorher diskutiert haben, bei dem tatsächlich kein Locking notwendig ist, man aber das Geld erstmal nicht für Zahlungen verwenden kann (bis man tatsächlich einen Channel aufmacht)?
Ohne Channel können über LN definitiv
keine Zahlung erfolgen. Es ist auch zwingend erforderlich, dass zumindest die zahlende Partei im Channel ausreichend BTC reserviert/gelockt hat. Anders geht es auf keinen Fall!
Ich werde auch nicht 100% schlau aus der Aussage, aber ich denke Gmaxwell will darauf hinaus, dass das LN-Netzwerk nicht zwingend eine Hub-Topologie/Struktur benötigt. LN ermöglicht Zahlungen über mehrere Zwischenstationen (Hops), auch ohne, dass sich alle Hops auf dem Weg kennen müssen. Es sind daher beliebige Netzwerkstruren, insbesondere auch gleichmäßig vermaschte Netze ohne zentrale Knoten denkbar. LN sieht vor, im Moment der Zahlung, über Routingverfahren einen Pfad durch das LN-Netzwerk zum Zahlungsempfänger zu finden und die Zahlung darüber abzuwickeln. Der Pfad kann auch vorher unbekannte Zwischenstationen beinhalten. Zahlungen würden dann ggf. jedes mal einen anderen Weg gehen, je nachdem wo Kapazitäten verfügbar sind. Falls kein Pfad verfügbar ist, könnte ad hoc ein neuer Channel eröffnet werden (der dann später ggf. auch für andere Zahlungen zur Verfügung steht).
Idealerweise würde man LN so implementieren, dass der Nutzer davon überhaupt nichts mitbekommt. Also, dass der Client eigenständig Channels zu irgendwelchen anderen Nutzern aufbaut, nach Möglichkeit nutzt, neue Pfade findet und Channel auch wieder abbaut. Der Nutzer sollte sich darum nicht kümmern müssen.
Es wäre spannend zu sehen, ob ein LN-Netzwerk ganz ohne zentrale Hubs in der Realität funktionieren würde. Ich habe da gewisse Zweifel... Fraglich auch, ob die Nutzer es überhaupt akzeptieren würden, dass ihr Bitcoin-Client ihre Bitcoin eigenmächtig in irgendwelche Channels steckt und (auch) für die Abwicklung fremder Transaktionen benutzt. Cold Storage oder Paper Wallet wären dann jedenfalls nicht mehr möglich.