klar wertet es ab. x ist allerdings noch Recht kein
Der entscheidende Unterschied ist, dass die Abwertung beim Fiat relativ konstant ist,
während der Bitcoin wild schwankt. Wenn ich heute 1000 unters Kopfkissen lege. kann ich mir relativ sicher sein, dass die in einem Jahr noch etwa genauso viel wert sein werden. Lege ich stattdessen einen BTC unters Kopfkissen, kann der in einem Jahr alles mögliche wert sein, viel mehr oder auch viel weniger.
Wen die Leute ihre Gewinne sichern wollen, tauschen sie in Fiat.
BTC ist kein Wertaufbewahrungsmittel, sondern ein Spekulationsobjekt!Du hast recht, wenn du dich in der uns antrainierten egozentrischen Ökonomie der ewigen Steigerung befindest. In der ihr in allem widersprechenden nachhaltigen Ökonomie der Bewahrung liegst du falsch, dort sind Schwankungen (fast) ausschließlich Chancen.
Entweder die Teilnehmer hier wissen das, und unterlassen es dich zu informieren. In dem Fall sind sie egozentrisch.
Oder du liest hier schon länger mit, und ignorierst die Kommentare einiger Teilehmer hier geflissentlich.
Ich bin nicht euer Messias. Die humane Maxime "mache dich selbst entbehrlich" gilt für alle. Deshalb noch ein letztes mal für ALLE:
In der nachhaltigen Ökonomie der Bewahrung gilt die Regel:
DIE ERTRÄGE AUS DER DÄMPFUNG VON MARKTPREISSCHWANKUNGEN STEIGEN ÜBERPROPORTIONAL ZU DEN AUSSCHLÄGEN!!!