Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
d5000
on 01/05/2017, 00:25:29 UTC
Oh, ich dachte immer, LN wäre ne Sidechain. Da muss ich mich wohl nochmal belesen.

Ich habs mal ganz kurz hier erklärt: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1741929.0

Sidechains sind unabhängige Blockchains (also quasi "Altcoins"), die etwa so funktionieren wie Bitcoin, aber preislich an Bitcoin "gepeggt" sind (also 1 SidechainBitcoin = 1 BTC). Das "harte Problem" ist der "Pegging"-Mechanismus. Diesen gibt es noch nicht, es gibt aber einige Vorschläge, wie er umgesetzt werden könnte.

Quote
Ich glaube aber ebenfalls, dass der Netzwerkeffekt dazu führen wird (und schon führt), dass Bitcoin immer der größte und wichtigste Coin bleiben wird.

Genau das bezweifle ich ja in meinem Post. Das Beispíel mit dem Inder hatte ich gebracht, weil ich grenzüberschreitende Überweisungen für eine der Killerapplikationen von Bitcoin und Kryptowährungen allgemein halte. Und wenn bei dieser Killerapplikation die Nutzer langsam zu einem anderen Coin driften, könnte das irgendwann düster aussehen für Bitcoin.

Wenn Sidechains und LN schnell kommen und gut funktionieren, dann kommt Bitcoin aber auch meiner Meinung nach noch mit einem Schrecken davon und wird weiter dominieren.

Quote
Es ist auch wieder die Frage, was man als "Erfolg" und für wen definiert. Es ist eben nicht eindeutig. Restriktive (Konservative) Regeln einzuhalten kann man auch als Erfolg sehen. Nennt sich dann Verlässlichkeit.

Kann sein. Ich denke aber, dass die meisten von "Erfolg" ausgehen, wenn Bitcoin von vielen Menschen genutzt wird und einen möglichst hohen Preis erzielt (warum auch sonst ist der Kursverlauf so beliebt) Wink

Quote
Ja, fließend. In kleinstmöglichen Schritten (Byteweise, zum Beispiel). Und zwar durch eine dynamische Abstimmung *aller* Nodes.

Geht in Richtung BIP 100 (eine Lösung die ich interessant finde), aber alle Nodes (also auch Nicht-Miner) abstimmen zu lassen ist leider unmöglich, wegen des Sybil-Attacks (betrügerische Nutzer ziehen einfach mal tausende Nodes auf.) Eine Alternative wäre Proof of Stake als Wahlmechanismus, aber das ist nicht trivial bei BTC.