Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
lame.duck
on 16/07/2017, 23:12:24 UTC
Ich wäre jedenfalls klar gegen ein solches "Nodes gegen Gebühr"-Modell. Das ist doch genau das Gleiche wie wenn wir von Lightning-Hubs abhängig werden. Vielleicht gibt es weniger Angriffs-Szenarien, aber der Grundsatz, dass jeder Bitcoin ohne Mittelsmänner nutzen kann, wäre dahin.

Nein, es ist nicht das gleiche. Es hat schon seine FUD-Gründe wieso MoinCoin als Vergleich die Usenet-Server als Vergleich heranzieht und nicht etwa DNS-Server. Nur die Frage ist wieso  irgendwer nun unbedingt eine eigene Node betreiben 'muss'. Ist das ein abseitiger sexueller Fetisch?

Ist es wirklich so schwer, einen "goldenen Mittelweg" zu finden? Also bei dem man mit einem Raspberry oder einem Billig-Smartphone keinen Full node betreiben kann, aber mit einem normalen PC/Laptop schon? Mir sind die Extrempositionen beider Gruppen zuwider und ich würde bei beiden Szenarien dann eher einen Altcoin unterstützen.

Definiere Full Node. Wenn Full Node mit 'ach und krach' die Blockchain  auf der Festplatte aktuell halten meint gehts sicherlich. Wenn Full Node meint auch noch permanent eine angemessenen Anzahl von Light-Nodes zu bedienen eher nicht.

Dabei ist mir  vor einiger Zeit etwas aufgefallen. Bislang  bin ich der meinung  vor ?2? Jahren mal etwas von 2 Mio Bitcoinern gelesen zu haben  und  hatte  für 'jetzt' mal wild geraten 4.5  Mio Bitcoiner angenommen. Allerdings  gibts da einen Chart der  Bitcoinadressen in Use  angibt, die derzeit bei 700000 liegt. Würde heißen das  die meisten  Bitcoiner noch nicht mal über eine eigene  Bitcoinadrese verfügen. Was die lahme Ente sich dazu denkt  kann sich hier vermutlich jeder selbst ausrechnen.

Eine bestimmt Anzahl von (On-chain) Konten  benötigt einen   dementsprechenden  Speicherplatz, und wenn Du  eine durchschnittliche Transaktionsrate  pro User annimmst kannst Du die daraus  resultiernde  Blockgröße ermitteln.

Eine Lösung  wäre die Datenhaltung per DHT zu lösen, allerdings müsste  dies jemand  implementieren. Die Investoren der 2nd Layer Dienstleister werden daran ganz sicher kein Interese haben, aus der Richtung wird also nichts kommen.