Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
Bergmann_privat
on 17/07/2017, 19:01:06 UTC

Wieso sollte ein Node-Provider eher einer Bank ähneln, als ein Off-Chain Hub?

Du musst bedenken, dass man die Daten von mehreren Node-Providern vergleichen kann und ziemlich schnell auffliegt, wenn einer schummelt. Wenn erstmal bekannt ist, dass ein Node-Provider schummelt, ist auch ziemlich schnell sein Geschäftsmodell kaputt. Bei einem Off-Chain Hub habe ich nicht die Möglichkeit, dessen Ehrlichkeit durch die Konkurrenz zu verifizieren.

Über die Anzahl der Full Archival Nodes mache ich mir auch keine Sorgen, da gibt es genug Teilnehmer, die ein Interesse daran haben einen solchen zu betreiben: Exchanges, Payment Provider, Bitcoin Whales, Miner, Node-Service-Provider, Blockchain Investigation Services, große Firmen mit genug Umsatz und dem entsprechenden Sicherheitsbedürfnis,  ...

Und auch die "alles kostenlos" Kultur wird nicht zu kurz kommen: Jedes Geschäft, das Bitcoin akzeptieren möchte, wird dem Kunden auch entsprechende Node-Services zur Verfügung stellen. In der Kneipe um die Ecke gibt es ja auch eine kostenlos nutzbare Toilette, obwohl der Wirt daran nichts verdient. Für den Privat-Nutzer wird es entsprechende Web-Services und Smartphone Apps geben, die sich durch Werbung und den Verkauf von Datenbeständen, mit denen man Transaktionen einer Identität zuordnen kann, finanzieren. Genau so, wie es im restlichen Internet eben auch läuft.

Das bringt wunderbar zum Ausdruck, was viele Leute derzeit so ärgert: Einfach mal ein bißchen den Kopf hochhalten, vorwärts schauen, darauf vertrauen, dass der Markt und die vielen klugen Leute, die involviert sind, Lösungen finden. Es gibt echt so viele Wege, die man erkunden kann. Aber stattdessen sollen wir den Kopf hängen lassen und nur ängstlich murmeln: "Ohmeingott, Bitcoin wird benutzt, das müssen wir so klein wie möglich halten, oh mein gott, auf keinen Fall wachsen, weil dann kommt die furchtbar schlimme Dezentralisierung."

Ist jetzt übertrieben ausgedrückt, natürlich, aber etwas das ist eine Grundstimmung, die seit einigen Jahren immer dominanter wird. Ist schon fast Häresie geworden, zu sagen, dass Bitcoin so, wie es ist, gut funktioniert, dass SPV funktioniert, etc.

Aber, was anderes, oder, was verwandtes: Viele der Early-Early-Adopter sind abgesprungen, als sich die Party ab 2011 gefüllt hat. War dann nicht mehr so real. Ab 2013 hatten diese Early Adopter die Schnauze voll von dem Zirkus. Kann es sein, dass derzeit etwas ähnliches mit der zweiten Welle von Early Adopter passiert, aber die eben versuchen, "ihren Bitcoin" mit Zähnen und Klauen zu verteidigen?