Hoffen wir, dass LN Hubs nicht erlaubnispflichtig werden. Anders als normale Nodes prozessieren LN-Hubs Zahlungen und agieren, rein technisch, wie Kreditkartenprovider (sie geben kurzfristig einen Kredit).
Sehe ich auch so - Zum senden und empfangen wird man es allerdings unabhängig nutzen können, solange man nur Channel zu einer anderen Person/Hub offen hat, kann man auch keine rechtlichen Probleme bekommen - und der Hub muss ja nicht in Deutschland sitzen, ist also rechtlich auch unproblematisch / lösbar.
Das mit den Krediten müsstest du mir mal erklären. Die Bitcoins die im Channel sind gehören ja trotzdem der Person, welche diese in den Channel gebracht hat.
Meinst du die HTLCs? Das ist ja eher ein Vertrag "Lieferung von Bitcoins gegen Lieferung von Bitcoins".
Die sind ja zunächst ungültig und werden dann durch die Veröffentlichung gleichzeitig gültig, also auch da nicht wirklich ein Kredit.