Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Sicherheit in öffentlichem WLAN und VPN?
by
stupid_footer
on 28/08/2017, 15:23:35 UTC
danke für die Antwort Smiley
Leider keine Erfahrung mit Fritzbox, aber laut der Anleitung scheint dieser VPN-Tunnel Dir nur den Zugriff auf Dein eigenes Netzwerk zu Hause zu ermöglichen. Wie kommst Du dann von dort aus wieder ins Internet? Richtest Du sowas wie einen Proxy ein? Oder hab ich da etwas übersehen?
Punkt 2.7 der Anleitung sagt:
Quote
Nur, wenn bei bestehender VPN-Verbindung alle Internetanfragen des Computers über die entfernte FRITZ!Box weitergeleitet werden sollen, aktivieren Sie die Option "Alle Daten über den VPN-Tunnel senden".
Hinweis:So können Sie bspw. Ihre E-Mails auch aus öffentlichen und unsicheren WLAN-Netzwerken (Hotspots) verschlüsselt abrufen.
Also dacht ich, dass das so funktionieren sollte.

Quote
Dass Du Dich aus Deinem Heimnetzwerk nicht per VPN zu Dir selbst verbinden kannst ist, denke ich, normal. Ich würde es mal so testen... VPN-Client auf Handy installieren und dann über das Datennetz, also nicht WLan, die Verbindung versuchen.
Ah okay, gut zu wissen. Auf dem Handy kann ich nur dieses Fernzugriffprogramm nicht testen... Aber ja, wenns auf dem handy geht, stehen die chcancen schonmal nicht schlecht.

Aber wie überprüf ich das denn? Angenomm ich bin jetzt mit dem Handy (oder später mit Laptop) im VPN angemeldet. Wo sehe ich denn, ob die Anfragen nun tatsächlich auch korrekt weitergeleitet werden?
Die Internetverbindung des Handys wird weiterhin gleich gut/schlecht sein, bzw die Datennutzung bleibt dieselbe, oder? Es wird nur zusätzlich über das VPN gesendet, richtig?

Punkt 2.7... ah, so weit hatte ich nicht gelesen. Aber wenns da steht wirds wohl so klappen Smiley

Über Handy testen... falls Du Android hast sollte das die Anleitung dafür sein:
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unter-android-einrichten/

Und prüfen kannst Du z.B. indem Du schaust was Deine öffentliche IP ist, die Webseiten von Dir sehen können. Einmal ohne VPN dann nochmal mit. Wenn die unterschiedlich sind sollte der VPN funktionieren.

Eine Seite die ich dafür verwende ist: https://www.whatismyip.com/