Das "Bootstrapping" ist die Analyse durch euch Menschen. Tatsächlich haben kleine Instanzen immer Vorteile vor großen Instanzen, deshalb die höheren Erträge bei kleinen Unternehmen. Jemand, dem die ganze Welt gehört, hätte einen Ertrag von stets Null.
Wie kommt man auf so was? Große Unternehmen haben durch geringere Produktionskosten, Synergie-Effekte und besserer Verhandlungspositionen mit Zulieferern grundsätzlich bessere Karten. Vom Einfluss in Politik und Kartell-Bildung in Hinterzimmern mit anderen Großen Playern sowie der Möglichkeit kleinere Konkurrenten aufzukaufen gar nicht zu reden.
Alles Wege, die kleine Unternehmen nicht gehen können. Und das sieht man auch ganz deutlich, wenn man sich die Kapitalverteilung bzw. Marktmacht in den einzelnen Branchen anschaut. In so gut wie allen Bereichen bilden sich wenige große Konzerne. Gebremst wird das ganze nur durch die Politik (Monopol/Kartellgesetzgebung etc).
Die großen Unternehmen bereichern sich durch Diebstahl. Sie machen die Gesetze, die Form von Obst, oder TTIP sind gute Beispiele. Oder die unterschiedliche Besteuerung bei der Erbschaftssteuer.
Ein weiterer Effekt ist, dass wir als egozentrische Menschen den großen Playern freiwillig die Tür einrennen, ihnen also ständig abliefern. Coca-Cola, Microsoft, Samsung, Nestle, Google, Facebook, usw.
Und die Politik unterstützt gerade die Konzentrationsprozesse, sie hält eben nicht dagegen, wie sie es tun sollte. Würde sie es versuchen, dann würden diese Politiker nicht mehr gewählt werden. Letztlich hängt unser gesamtes Schicksal vom durchschnittlichen Verhalten aller Menschen ab, und nicht davon, wie sich ein Individuum verhält.