Ich gebe dir in allen Punkten absolut Recht außer beim Fett gedruckten:
... Dann wird die Chain immer leichter angreifbar. Damit es dazu erst gar nicht kommt, halte ich es für sinnvoll, das Blocksizelimit immer nur soweit zu erhöhen, dass die Transaktionsgebühren nicht komplett einbrechen. Bei Segwit2x wäre das derzeit der Fall.
Ich halte 2MB für eine sinnvolle Erhöhung, da ich davon ausgehe, dass die Gebühren - zumindest mittelfristig - noch benötigt werden um im nächsten Block zu landen.
Gegenfrage: Welche Blocksize fändest du maximal noch vertretbar und wie kommst du zu einem Wert?
Das kann ich nicht sagen, da das hauptsächlich von der Bandbreite abhängt, und ich mich damit überhaupt nicht auskenne. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass Internetverbindungen häufig viel langsamer sind, als sie es "offiziell" laut Angaben der Anbieter sind.
Der Download der Blockchain dauert bei mir jetzt schon eine knappe Woche, wobei ich nicht sicher bin, ob das an der Internetverbindung liegt oder daran, dass ich eine Festplatte habe, keine SSD.
Außerdem bin ich noch nie in den Genuss gekommen, einen richtigen Full Node zu betreiben, weil das Schrott-Modem von Kabel Deutschland sich irgendwie nicht so einstellen lässt, dass es den Port freigibt, um ein Full Node zu sein. Daher bin ich nur ein "Listening" Node, der die Blockchain herunterlädt und validiert.
Ich stehe aktuell schon vor der Frage, ob ich mir eine neue Festplatte kaufe für meinen Node. Habe eine 250 GB Festplatte und die wird ca. in einem Jahr voll sein. Eine neue Festplatte kostet zwar "nur" €50, aber mit dem Geld könnte ich auch gut essen gehen. Schon jetzt habe ich das Problem, dass der Platz nicht ausreicht, um BTC und Segwit2x parallel laufen zu lassen bei dem Fork.
Bei dem BCH-Fork musste ich auch nochmal die ganze Blockchain auf einem anderen PC herunterladen, weil ich der Electron-Software von Jonald Fyookball nicht traue. Da eines meiner Paperwallets eine sehr schöne Adresse hat, die ich behalten wollte, kam nicht in Frage, meine bitcoins vorher an eine andere Adresse zu schicken. Daher habe meine BCH per Offline-Signierter Rohtransaktion an die Exchange geschickt, und das geht nur mit dem Satoshi-Client, also Bitcoin ABC. Da Bitcoin ABC aber bis zum Forkblock nur normale Transaktionen akzeptiert, und daher eine Fehlermeldung ausgibt, musste ich die Chain bis zum 1. August 2017 nochmal runterladen.