Ja, du hast da noch Verständnisschwierigkeiten.
Zunächst einmal ist es noch lange hin, bis die Auszahlung NEUER Coins wirklich aufhört. Es wird nur immer weniger.
Angenommen, in absehbarer Zeit würde es keine Belohnung durch neue Coins mehr geben, dann gibt es noch die Transaktionsgebühren, die an die Miner fallen.
Und dann gibt es noch die Difficulty... Selbst wenn es gar keine Belohnung fürs Mining mehr geben sollte und wirklich NIEMAND aus aus gutem Willen Minen würde... Dann würde die Difficulty halt soweit sinken, dass ein einzelner Knoten mit aktiviertem Mining alleine mit der CPU alle 10 Minuten einen Block berechnen könnte.
Da aber in der Gemeinschaft alle ein Interesse an einem funktionierenden System haben wird es immer viele User geben, die Minen.
Solche riesigen Miningfarmen wie es heute gibt, sind für das System ansich nicht nötig. Das könnten theoretisch 10CPUs auf der ganzen Welt erledigen ohne, dass es eine Gefahr für das System wäre.
Außerdem stützt sich der sogenannte "innere" Wert des Bitcoins wenn überhaupt nur auf den ach so verschrienen FIAT-Währungen ab. Dann doch lieber diese, außer man will unbedingt anonym bezahlen.
Das müsstest du erklären.
Der "Wert" des Bitcoins ergibt sich ziemlich einfach durch Angebot und Nachfrage ganz von allein. Es gibt keine "direkte" Bindung an FIAT und auch keinen, der das irgendwie kontrolliert.
Der Bitcoin hat den aktuellen Wert von mehreren tausend Euro/Dollar nur, weil es Leute gibt, die bereit sind, diese Summe in die Hand zu nehmen um Bitcoins zu erhalten. Es gibt keine Leute, die mehr zahlen würden und keine, die ihn für Weniger hergeben würden. Feierabend - Kurs gefunden.