Also rein spekulativ angenommen, jemand würde innerhalb eines Jahres einen Kursgewinn von 200.000 erzielen. Diese Person müsste dann beinahe 50% seines Gewinnes versteuern, demzufolge müsste er also knapp 100.000,- an den Staat abgeben und würde "nur" mehr 100.000,- besitzen.
Natürlich unter der Annahme, dass man sich nicht an die Haltefrist hält. Das kann doch nicht wahr sein (im Sinne von unglaublich), ist es im Aktienhandel das Selbe?
Man zahlt Steuern für das Einkommen in der jeweiligen Steuerklasse, aber im generellen: Ja, es ist egal ob du dein Einkommen mit Aktien, Bitcoin, Kunstjodeln vor einer Webcam oder Excel-Tabellenschreiben verdienst...
Versteuern muss man 100% seines Gewinnes bis auf die ersten 11k im Jahr (alle Einkünfte - korrigiert mich wenn ich falsch liege). Der Steuersatz ist progressiv, also z.B. alles was von 11.000-18.000 verdient wurde wird mit 25% besteuert, 50% Steuer werden erst bei der Summe von 90.000 aufwärts fällig (also im Beispiel für 110.000 ).
Was ich aber selber auch nicht verstanden habe ist, wie genau Altcoins zu versteuern sind. Wie wird der aktuelle Fiatkurs der Coins errechnet? Welche Belege sind notwendig um den Fiatkurs und den Trade zu dokumentieren?