NEIN!
Die haben eben nicht die gleichen Netzteile.
Der NoName Kram hat nur 2,5 A Netzteile, damit kann man max. 4 Sticks betreiben (manche haben gar keine Angaben zu den Netzteilen)
Die LogoLinks sind auch günstig aber die Netzteile liefern 3,5A und schaffen somit 6 Sticks.
Habe seit Wochen 2 davon im Einsatz.
Einen teureren Hub mit 4A Netzteil hat es hingegen dahin gerafft.
Klar sind die ANker Hubs Premium aber laufen die mit nem Raspberry?
Richtig streich meine letzte aussage im bezug auf die netzteile der hubs du hast hast vollkommen recht !
gibt es irgendein "trick" der zu beachten ist das die sticks am noname hub laufen ?
Welche version von minepeon nutzt du ? ( oder was andres als minenpeon ? )
welche cgminer version ?
kann mir nur vorstellen das es irgenwie am cgminer liegt
weil wenn ich mit ssh auf minepeon connecte und nen "lsusb" mache zeigt er mir beide Sticks an, es werden auch beide in cgminer angezeigt, aber nur eine "arbeitet" der andere macht irgendwie nix, bekommt keine acceptet shares ka warum
und dank hermes ist mein am 13.07 bestelter dlink hub immer noch nicht da :-( obwohl amazon und morning-express frechheit beschwerde schon raus an amazon

versandkosten werden erstattet )
Momentan nutze ich am Pi die version 0.2.1 vom peon. CGminer am pc mit der version 3.1.1.
Einstellung für cgm unter windows 7
C:\cgminer\cgminer-nogpu.exe -o SERVER:PORT -u NUTZERNAME_1 -p PASSWORT --icarus-options 115200:1:1 --icarus-timing 3.0=100 -S COM4 -S COM5 -S COM6 -S COM7 -S COM8 -S COM9
was mir so spontan einfällt melde dich mal bei bitminter.com an und saug dir von dennen den bitminter client stöpsel die sticks mal an den pc und danach schau ob er beide sticks erkennt und auch minen mit deren client. Mal eins nach dem anderen ausschliessen

@ amazon jau ärgerlich aber zumindest kriegst den versand ja erstattet kannst für das eingesparte versand geld nen eis essen gehn
