Die Unterscheidung die wichitig ist, ist wo/wie man kauf/verkauft.
Kauft/verkauft man auf bitcoinbörsen (mit eigenem Geld, in eigenem Namen) ist es völlig egal wieviele Trades man macht.
Doch wenn man, wie im Zitat geschrieben "ankauft und verkauft", also so einen Dienst wie Bitpanda und wie sie alle heißen anbietet, dann braucht man eine entsprechende Erlaubnis wenn man dies in Deutschland tun will.
Wenn es aber wirklich derartig streng gesehen wird und es nun zu den Umsetzungen kommt, könnte das Handelsvolumen von Bitcoin . de aber kräftig zurückfallen, wenn Privatpersonen eben nicht mehr so ohne weiteres viele An- und Verkäufe tätigen können.
? bitcoin.de zählt nicht als "ankauf und Verkauf". Das tut es nur wenn man selbst so einen Service aufmacht, also so einen wie bitpanda und Co. Aber localbitcoins und Ebay können und werden oftmals als gewerblich angesehen, weshalb ich das weiter oben noch gefragt hatte. aber das trifft hier ja aktuell nicht zu.