Als Laie würde ich einfach vermuten, dass der PoS-Machanismus nicht so leicht zu regulieren wäre, da doch die Grundlage des zu hohen Stromverbrauchs fehlen würde!?
PoS ist z.Z. schlicht keine sinnvolle Alternative, zumindest nicht in der Bitcoin-Welt, in der es im Kern um freien und sicheren Besitz und Transfer von Werten geht.
dass das Mining nicht auf Grund des Stromverbrauchs reguliert wird!?
Sowas geht bei Mining nur in Gesellschaften, die ihre Wirtschaft totaler staatlicher Kontrolle unterworfen haben und den Privatsektor durch einen Inlandsgeheimnis ebenso flächendeckend überwachen. Bitcoin-Mining im Privatsektor spielt - zumindest in Zentraleuropa - schon seit Jahren überhaupt keine Rolle mehr, wenn es überhaupt jemals eine Rolle jenseits von Hobby und Enthusiasmus gespielt hat. Dafür brauchte es noch nie einer staatlichen Regulierung.
Danke für die Antwort, ich denke ich werde mich in den nächsten Tagen noch mal intensiver mit den verschiedenen Mechanismen auseinandersetzen. Ich merke, dass es da noch an Wissen hapert.
Würde dann, wenn eine Regulierung käme, diese überhaupt in irgendeiner Form Impact auf den Verbraucher haben, außer, dass er geschützter wäre und eben selbst kein Mining mehr betreiben könnte?
Und was genau würde das bspw. für den Bitcoin bedeuten? Ist das irgendwie abzusehen?