Kommunale Selbstverwaltung

- Wenn der Staat und die Länder unsere heruntergewirtschafteten Kommunen nicht immer wieder retten würden, wären viele bereits in den zurückliegenden Jahren vor die Hunde gegangen. Allein durch kommunale Entschuldungsfonds etc. ist es möglich, den Betrieb gerade in ländlichen Gegenden aufrecht zu erhalten. Ich wüsste nicht, was dafür sprechen sollte, nun das Ruder aus der Hand zu geben und sich alle Kommunen einzeln fröhlich selbst in den Ruin wirtschaften zu lassen. Das soll doch bitteschön weiterhin Ländersache bleiben.
Und zum Thema "ärmere Bevölkerungsschichten". In welchem Land gibt es denn für ärmere Bevölkerungsschichten eine bessere Unterstützung / Versorgung? Dass man über die Einschnitte durch Hartz 4 etc. diskutieren kann steht völlig außer Frage, aber wenn Ihr genauso blauäugig ein bedingungsloses Grundeinkommen fordert oder Euch mit Schlagworten wie Umverteilung etc. die Gunst der Wähler erringen wollt, dann solltet Ihr Euch mal fragen woher denn der Anzeiz kommen soll zu arbeiten, wenn man auch vom Nichtstun einen hohen Lebensstandard finanzieren kann. Bei uns muss niemand verhungern, jeder erhält eine ausreichende gesundheitliche Versorgung und das zwar verbesserungswürdige Bildungssystem lässt auch niemanden außen vor.
Also was wollt Ihr denn nun ? Ein ganzheitliches Konzept für mehr Wohlstand für alle gibt es nicht - und keine Partei, weder eine Große, noch eine Kleine kann das System wirklich nachhaltig verändern. Im Kapitalismus regiert das Kapital und nicht irgendeine Partei.