Anschlussfrage an @twbt: Kann ich denn bei allen Altcoins undifferenziert davon ausgehen, dass die ausschließlich Zahlungsfunktion erfüllen? Oder gibts da auch Unterschiede?
Ich hab' mir da noch keine wirkliche Meinung gebildet. Von daher das folgende als eine Art Brainstorming dazu:
Ich denke, der Begriff "Altcoin" führt uns immer wieder auf Abwege. Letztlich ist das ja ein Schmähbegriff, der aus der Bitcoin-Szene kommt.
Alles, was nicht Bitcoin ist und was mit Blockchains zu tun hat, ist ein Altcoin. Besser ist es deshalb wohl, erstmal "neutral" von Token zu reden. Bitcoins sind klar Currency-Token. Sie lassen sich protokollbedingt zu nichts anderem nutzen als transferiert zu werden. Das gilt auch für Litecoin, Dogecoin, Bcash, Tether usw. Aber, was ist mit z.B. Dash? Dash kann ich nutzen, um Dash-Masternodes zu betreiben. Habe ich 1000 Dash und betreibe einen Masternode, dann sorge ich für einen Teil der Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Dash-Netz. Dafür brauche ich einen Rechner, der mindestens 23 Stunden am Tag einsatzbereit ist und eine feste IP-Adresse.
Weitere Beispiele: Was sind
wys-Token? Oder
Cryptokitties? Erstere folgen dem sog. ERC-20-Standard, letztere folgen dem ERC-721-Standard von Ethereum. Die (deutsche) Firma hinter den wys-Token sagt, dass es sich um ein Utility-Token handelt. Würde zu dem passen, was ich oben schrieb: das sind Rabattgutscheine, die in deren Shopping-App genutzt werden können. Gleichzeitig wird man das Zeug (oder kann es vlt. schon, der Token-Sale endete gestern) auf Exchanges handeln. Wenn ich es recht sehe, gelten für Gutscheine spezifische Umsatzsteuerregelungen, je nach spezifischer Ausgestaltung. Cryptokitties sind ... hm ... einzigartige digitale Sammelobjekte, die man im Shop des Herstellers kaufen kann und dann auch an Exchanges traden. In unserer Token-Differenzierung müssen wir dafür wahrscheinlich also noch eine vierte Kategorie aufnehmen: (Intangible-)Asset-Token (~= (immaterielle) Vermögensgegenstände). Hier wäre dann die Umsatzbesteuerung wohl recht eindeutig. Oder?