1) Es wird eine Satzung 1.0 geben, mehr nicht.
Ich habe keine große Lust mich "digital" über die Inhalte zu streiten. Aber hier muss ich mal anmerken:
"Die Mitgliederversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ des Vereins.
Sie entscheidet zum Beispiel über ... Satzungsänderungen"
Wie viele Versionen der Satzung es gibt entscheidet also nicht der Vorstand. Darauf, dass ihr langfristig nur Aufträge ausführt, könnt ihr Euch schon heute mal einstellen.
Die restlichen Anmerkungen werde ich (ggfs. als Änderungsantrag) bei einer ordentlichen Mitgliederversammlung einbringen.
Da hast du natürlich recht. Der Kern ist einfach: Wir haben uns viel Zeit genommen, um die Satzung konsensfähig zu gestalten. Sämtliche bisher angebrachten Ergänzungen oder Kritikpunkte sind nachvollziehbar, kommen aber eher als subjektive Schönheitskorrekturen daher.
Die Satzung ist aber eher für die große Linie verantwortlich und muss nicht jedes kleine Detail unverrückbar regeln. Vergleiche am besten mal die Satzungen anderer Vereine, da werden viele Punkte sehr viel rudimentärer angegangen. Ein praktisches Problem bei einer Satzungsänderung (nur als Anmerkung, nicht als Argument): Die Satzungsänderung muss beim Vereinsregister eingetragen werden, was Zeit und Geld kostet.

Letztenendes hat die Mitgliederversammlung das Sagen und entscheidet darüber, wie einzelne Punkte, Projekte etc. umgesetzt werden.
[JF]