... und die BLÖD-"Zeitung" findet Cryptos auch voll dufte

Oder seh ich das zu pessimistisch ?
"Die meisten Menschen wollen die Freiheit nicht wirklich, weil Freiheit Annahme von Verantwortung bedeutet, die meisten Menschen zittern vor solcher Annahme." Sigmund Freud
Die Menschen sind in Deutschland, wie wohl in den meisten Ländern,
im Hamsterrad. Solange sie ihr FIAT monatlich bekommen, und dafür auch was kaufen können, ist alles gut. Mit Politik, Technik oder gar Philosophie befasst man sich nur sehr oberflächlich. Man lebt im hier und jetzt, ist durch Maloche und Alltag gleichgültig gegenüber neuen Gedanken und sogar dankbar dafür, dass es eine Obrigkeit gibt, die als Kontrollinstanz gewisse Dinge regelt. Die Ausschaltung dieser Kontrollinstanz übersteigt das Vorstellungsvermögen von 80% des Volkes und ängstigt dieses sogar

Sehr gut formuliert. Danke dafür. Sehe es genau so.
Schliesse mich an. Von innen betrachtet sieht ein Hamsterrad nun einmal aus wie eine
Karriereleiter, die leichte Krümmung ist kaum zu bemerken, vor allem wenn man selbst andauern Buckeln muss. Nach Jahrzehnten erkennt man die Sprossen wieder, und die Spuren die man darauf mit der Zeit hinterlassen hat beim Strampeln, ohne einen Schritt vorran gekommen zu sein.
Um die Fäden zusammenzuführen: Wir leben alle auf einem Planeten. Wir können den Anderen nicht ausweichen. Die Welt wird und muss sich ändern. Zu einem globalen Wirtschaftsraum, mit global denkenden Menschen, mit einer globalen, hoffentlich denzentralen Währung.
Kurz- bis mittelfristig wird es härter werden hier in unserem kuscheligen Europa. Wir müssen uns von liebgewonnener, wenn auch historisch gesehen nur kurz anhaltender Stabilität verabschieden. Man kann nur hoffen, dass die Kontrolle nicht verloren geht.
Für das Individuum kann man nur konstantieren: Jeder, der es schafft dem Hamsterrad zu entkommen, ist beneidenswert. Und jeder sollte danach streben ohne Anderen Schaden zuzufügen. Bitcoin und Co. können da vielleicht hilfreich sein. Mezzo hat es zumindest schon geschafft.