Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Bitcoin Deutschland GmbH (bitcoin.de) gefährdet Verkäufer-Interessen
by
bitcoin_de
on 24/12/2013, 12:29:19 UTC
Hallo Molecular,

Es gab auch schon Fälle wo Jemand überwiesen hatte, aber die Überweisung aufgrund eines Tippfehlers oder Fehler bei der Bank nicht ausgeführt wurde. Das ist zwar eher selten kommt aber vor. In Zeiten von Photoshop kann man (entsprechendes Talent vorausgesetzt) jeden Scan einer Umsatzabfrage bei Online-Banking problemlos fälschen. Wir haben bereits mehrfach Scans von Personalausweisen vorgelegt bekommen die nur die Kripo über einen Datenbankabgleich als Fälschung entlarfen konnte.

Gemäß AGB fordern wir vom Käufer, dass dieser uns über seine Bank eine schriftliche Bestätigung zukommen lässt, dass der Kaufpreis an den Verkäufer gezahlt wurde. Bekommen wir diesen Nachweis nicht, geben wir die Bitcoins wieder an den Verkäufer frei. Ansprüche aus dem Kaufvertrag werden hierdurch nicht berührt.

Viele Grüße,
Oliver

Hallo zusammen,

noch ein Nachtrag: das TrustLevel-System ist verbesserungswürdig und wird auch verbessert. Es ist derzeit "suboptimal", um automatisiert gegen Stornierer/Nichtzahler vorzugehen. Daher machen wir dies derzeit (noch) manuell. Zukünftig soll es aber so sein, dass Stornierungen oder Nichtzahlungen unmittelbar zu Verwarnungen, Handelssperren oder gar eine Kündigung führen werden - je nach bisheriger Historie des Kunden und Trade-Anzahl. Aber auch hier wird es nicht nur "Gewinner" geben. Wer z.B. wirklich aus unverschuldeten Gründen (Versehen, Krankheit, Unfall ect.) versäumt die Bezahlung durchzuführen oder zu markieren und dadurch einen Autostorno auslöst, der wird sicherlich nicht glücklich sein, wenn er dafür direkt eine Handelssperre erhält. Einen "Königsweg" für ein Bewertungssystem und Sanktionen gibt es aus unserer Sicht nicht. Wo Menschen mit einander zu tun haben ist "subjektivierte Objektivität" das Maximum des Erreichbaren.

Viele Grüße,
Oliver

Das ist gut.

Was ich hart "bestrafen" würde wäre die falsche Behauptung von jemanden, er hätte überwiesen, ohne daß dies der Fall ist. Meiner Freundin ist das jetzt schon 2 mal passiert. Vergessen zu überweisen kann ja mal passieren, aber lügen man hätte es getan ist unter aller sau.

EDIT: in dem einen der beiden Fälle hatte euer Support dann einen screenshot der Überweisung vom Käufer angefordert, der wohl nicht geliefert wurde. Was daraus wurde, weiss ich nicht. Wie wird in solchem Falle verfahren?