LN ist kein Zwang, das sollte eigentlich jeder verstanden haben. Eine BTC Transaktion kostet nunmal Gebühren und ich bin gerne bereit dafür was zu zahlen um meine TX auf der sichersten Chain durchzuführen. Wer dafür nicht bereitund und von der Geiz ist geil Mentalität geprägt ist, muss halt ne billigie unsichere Chain nutzen.
Aber bitte nicht wundern, wenn der Controller nein sagt

Wobei wir da ja durchaus über Alternativen verfügen. Ich frage mich ja täglich selbst wann LN ein Zwang für mich werden wird. Die Installation, Betrieb & Wartung habe ich mir schon angeschaut. Das war wenig berauschend.
Wenn es jetzt eine Übergangsphase beispielsweise auf Kraken gibt, wo Deposits & Withdrawals sowohl in Lightning als auch auf der Blockchain möglich sind, da würde ich immer noch auf der Blockchain bevorzugen. Da habe ich Blockexplorer, da sind Confirmations final. In einem LN Channel ist irgendwie alles im Limbo. Wer packt da denn schon seinen Cold Store rein?
Hab mit mal den Test von Brekken durchgelesen. Finde das ziemlich cool auch wenn er Bcashler ist

. Er sagt in seiner Einleitung bei Teil 2, dass die Befürchtung sei, dass in Zukunft nur einige wenige Hubs Zahlungen routen könnten und dafür eine Money Transmitter Lizenz benötigen und KYC Pflicht sein könnte. Selbst hat er seinen Hub aber aufgesetzt ohne später darauf einzugehen und hat Payments geroutet ohne nach KYC fragen zu müssen. Denke wenn das die einzige Befürchtung auf Dezentralisierung ist, kann man das vernachlässigen, da es keine globalen Gesetze gibt, die hier greifen.
U.S.A. Gesetze, die wirken Global. Werden die eine Konkurenz zum US-Dollar dulden wollen? Wahrscheinlich nicht. Da wohnt man dann besser auf dem Festland, wo die Flugzeugträger nicht Ankern können. Ach nein, verdammt, Flugzeug-Träger.