Ich habe das mit R mal versucht und mir sowohl R als auch die Entwicklungsumgebung installiert. Allerdings bin ich leider totaler Anfänger auf dem Gebiet. Ich habe mir Deinen geposteten Code, d.h. alle 3 Codes, kopiert per copy paste und dann in die Konsole (?) von R eingesetzt. Dazu hatte ich mir noch die csv-Datei Bitstamp USD, die Du ja auch angegeben hattest, heruntergeladen. Wenn ich nach Codeeintrag auf Enter gehe, bekomme ich mehrere Fehlermeldungen, dass er dieses und jenes nicht finden kann. Sorry wegen der wahrscheinlich mehr als dummen Nachfrage, aber wäre es Dir bei Gelegenheit vielleicht irgendwann möglich, eine Schritt für Schritt Anleitung zu erstellen?
Poste mal die Fehlermeldungen. R ist nicht sonderlich gesprächig und informativ was Fehler angeht. Aber wenn man ein Weilchen damit arbeitet, dann bekommt man ein Gefühl dafür. Und ja, ich muss das nochmal vollständig überarbeiten und die ganzen neuen Sachen mit übernehmen. Das könnte sich aber etwas ziehen ...
Aber wie schon weiter oben irgendwo erwähnt, Du musst zu Beginn die entsprechenden Pakete installieren (falls Du das noch nicht gemacht hast):
install.packages("anytime");
install.packages("data.table");
install.packages('depmixS4');
Dies fehlt in oberen Codesnippets. Desweiteren kann es sein, dass das Betriebssystem Bibliotheken bereitstellen muss, welche R wiederum benötigt um die Pakete zu kompilieren. Bei Windows ist das nicht nötig soweit ich weiss. Also nochmals, poste mal die Fehlermeldungen.
Beim Nachdenken über Deinen Ansatz ist mir noch eine Frage eingefallen, die wahrscheinlich sehr trivial ist, die ich aber dennoch stellen will. Wenn Du bei Änderung des Zustandes kaufst/verkaufst, wie sicherst Du Dich dann ab? Ich frage, weil ich möglichst keine BTC oder Dollar/Euro auf einer Börse liegen lassen möchte. Wenn man BTC kauft stellt sich das Problem nicht in dieser Schärfe, weil man ja bei Bitstamp etwa die gekauften BTC direkt auf den heimischen Trezor verschieben kann. Was macht man aber, wenn man BTC gegen USD/USDT verkauft? Ich würde ungerne eine vier- oder höherstellige Summe solange auf der Börse lassen, bis sich der Zustand wieder ändert und ich wieder tätig werden muss im Sinne Deiner Regeln.
Ich benutze das ja selbst noch nicht weil es auch für mich neu ist. Deswegen habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Ich würde schlicht bitcoin.de zum Handeln nutzen. Wenn Du ein Konto bei der Fidor-Bank hast, dann geht das Geld direkt auf das dortige Konto. Ist zwar keine echte Börse, aber wenn man alle par Jubelmonate mal einen Trade machen muss, dann kann man das auch per Hand machen. Wenn der Kurs purzelt, dann kann es aber schwierig sein, die Coins loszuwerden (Stop-loss?). Bin da kein Experte. Auch ist es natürlich unangenehm, die Coins auf einer Börse zu lassen. Für die Coins bietet sich deshalb eine Hardware-Wallet an. Die sind relativ flexibel. Ich würde den Trezor-T empfehlen. Ist zwar nicht billig, aber der unterstützt auch andere Coins und ist Open Source.
Eigentlich gehe ich sogar noch davon aus, dass noch ein Bug in der Methode drin ist. Ich traue dem Braten also selbst noch nicht! Einfach weil es zu schön scheint. Deshalb ist es gut wenn jemand unabhängiges versucht das zu reproduzieren.