Ich möchte mich zunächst einmal für Deine Mühe bedanken und finde den Ansatz gut, hier, also bei den Altcoins, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Ein allererster Versuch für ein paar Altcoins.
Ich habe nur die Daten von
https://whattomine.com/coinsgenommen, und willkürlich ein gewisses Mindestvolumen festgelegt, damit ich nicht hunderte von Mini-Shitcoins auflisten muss.
Logischerweise ist da schon der Fehler, dass ich nicht weiß, welche der Algorithmen GPU-basiert sind, sich also ggf. gemeinsame Hardware "teilen" müssten.
Bitcoin / SHA256 ist da gar nicht aufgelistet...
Trotzdem mal als erster Ansatz:
Name | Algorithmus | GRK* | HashRate | Dominanz | Coin/Shitcoin |
- |
Ethereum | Ethash | 258,05 Th/s | 244,6 | 95% | Coin |
EthClassic | Ethash | 258,05 Th/s | 13,45 | 5% | Shitcoin |
- |
Monero | CryptoNightV7 | 509,4 Mh/s | 456,15 | 90% | Coin |
Quantum_R_L | CryptoNightV7 | 509,4 Mh/s | 50,72 | 10% | Shitcoin |
DigitalNote | CryptoNightV7 | 509,4 Mh/s | 2,53 | 0% | Shitcoin |
- |
Zcash | Equihash | 940,26 Mh/s | 780,15 | 83% | Coin |
Zclassic | Equihash | 940,26 Mh/s | 80,23 | 9% | Shitcoin |
Zencash | Equihash | 940,26 Mh/s | 72,38 | 30% | Shitcoin |
Komodo | Equihash | 940,26 Mh/s | 4,26 | 2% | Shitcoin |
Bprivate | Equihash | 940,26 Mh/s | 3,24 | 1% | Shitcoin |
- |
Monacoin | Lyra2REv2 | 4236,13 Gh/s | 2990 | 71% | Coin |
Vertcoin | Lyra2REv2 | 4236,13 Gh/s | 794,91 | 19% | Shitcoin |
Verge-Lyra2REv2 | Lyra2REv2 | 4236,13 Gh/s | 451,22 | 11% | Shitcoin |
- |
Zcoin | Lyra2z | 386,96 Gh/s | 216,18 | 56% | Coin |
Gincoin | Lyra2z | 386,96 Gh/s | 151,18 | 39% | Shitcoin |
Mano | Lyra2z | 386,96 Gh/s | 19,6 | 5% | Shitcoin |
- |
GoByte | NeoScrypt | 12,64 Gh/s | 7,74 | 61% | Coin |
Feathercoin | NeoScrypt | 12,64 Gh/s | 4,9 | 39% | Shitcoin |
* GRK = GesamtRechenKapazität = Potentielle HashRate
Wenn ich die Parameter richtig verstehe, ist das wichtigste Unterscheidungskriterium zwischen Shitcoin und Coin die Sicherheit des verwendeten Mining-Algorithmus. Der Grad an Sicherheit wird durch die Dominanz innerhalb der Gesamtrechenkapazität angezeigt. Dazu ist ein Wert von >50 % innerhalb der für den verwendeten Algorithmus verwendeten Gesamtrechenkapazität erforderlich.
Das dürfte doch dann aber auch nur Geltung beanspruchen für Coins, die einen identischen Algorithmus verwenden, oder nicht?
Ich würde das annehmen, weil ich schätze, dass sich die Gesamtrechenkapazität nur bzgl. des identischen Algos überhaupt sinnvoll bestimmen lässt und nur so genügend aussagekräftig ist.
Für mich als nicht-Informatiker stellt sich dann auch die Frage, ab wann man von Identität des Algos ausgehen kann. Im obigen Beispiel etwa sind alle Coins, die als Algo Equihash verwenden Shitcoins außer Zcash. Aufgrund einer 51%-Attacke hat etwa BTG den zuvor verwendeten Equihash abgeändert:
https://bitcoingold.org/equihash-btg/Dennoch kann dieser Algo nach wie vor mit GPU und CPU gemined werden, so dass eine solche Umstellung eigentlich nur einen Angriff durch spezialisierte Asics, nicht aber einen Angriff mit genügend GPU und CPU verhindern kann, oder nicht? Nach den Parametern müsste sich der Coin dann aber dennoch als sicher darstellen, weil die Gesamtrechenkapazität sich ja dann nur noch auf "seinen" Algo bezieht und er insoweit dominant ist.
Ich hoffe ich konnte halbwegs verständlich machen, was ich meine.