Der Staat wird niemals sein Geldmonopol aufgeben und durch eine wirklich bedeutende Schattenwährung gefährden lassen. Wirklich bedeutend heißt, dass die Marktkapitalisierung des BTC um sehr viele Zehnerpotenzen höher wäre. Never ever. Allein schon die damit verbunden Umverteilung würde staatliche Maßnahmen auf den Plan rufen, weil der bisherige Geldadel das veranlassen würde. Ähnlich wie Notstandgesetze zum Goldverbot in der Vergangenheit würde der Besitz und das In- Umlaufbringen von BTC mit drakonischen Strafen belegt. Um hier mal mit einem Vergleich im Hinblick auf die Deliktschwere zu arbeiten: Stellt euch vor, BTC wäre genauso verboten wie Heroin&Co.
Goldverbote gab es immer nur bei goldgedeckter Währung.
Bitcoins sind ähnlich zu sehen wie jede Fremdwährung. Norwegische Kronen oder US$ werden in Deutschland auch nicht verboten werden, warum dann Bitcoins?
Unter welcher Handhabe? Alles nicht so einfach.
Fliegt uns das Geldsystem um die Ohren, drohen andere Sanktionen wie:
Enteignungen über "Reichensteuern", Vermögenssteuer (juhu, plötzlich sind wir alle reich)
Beteiligung der Gläubiger bei den Banken (Gläubiger sind übrigens die Sparer...)
Zwangsabgaben auf Immobilien
usw.
Es werden halt die geschröpft, die sich nicht wehren können.
Die Politikerkaste wird versuchen das System so lange am Leben zu erhalten, wie es eben geht. Weil sie auch am meisten profitieren.
D. h. sie werden den halb toten Gaul so lange reiten wie es geht.
Das kann locker noch 10 Jahre so weiter gehen wie bisher...