es ist etwas complex das hier im detail zu erklären. aber unternehmens eigentum sogenannte equity können tatsächlich unter bestimmten bedingungen zu last werden
Anteilseigner einer haftungsbeschränkten Gesellschaft haften maximal mit ihrer Einlage. Schlimmstenfalls wird das Unternehmen insolvent. Draufzahlen muss der Anteilseigner nie.
-habe mir intensive Gedanken über mein Portfolio gemacht. So soll es Ende des Jahres aussehen:
30% Amazon
20% Alphabet C
15% Lyxor MSCI World Information Technology TR UCITS ETF
15% Berkshire Hathaway B
10% Alibaba
10% Tencent
Zur Erklärung, in Kürze:
-Ich denke, dass Amazon und Alphabet auf ihrem Gebiet mehr oder weniger Monopolisten sind, dennoch noch viel Luft nach oben haben, zudem einfach hohe Qualität reinbringen. Diese Unternehmen werden nicht von heute auf morgen sterben
Amazon hat schon eine ziemliche Monopolstellung, wobei gerade beim cloud computing auch andere Unternehmen recht schnell wachsen. Alphabet hat meiner Meinung nach eher kein Monopol. In Gegenteil, ich glaube, dass Facebook Alphabet hier immer mehr Werbeeinnahmen abgraben wird.
-Berkshire ist die Beteiligungsgesellschaft von Warren Buffet, und eigentlich auch eher als Fond zu sehen. Eine der sichersten Aktien am Markt, die diesen regelmäßig outperformte durch die man in sehr viele Firmen reininvestiert, die werthaltig sind
BRK ist natürlich immer eine recht sichere Investition. Gerade bei deinem technologielastigen Depot ein guter Wert um etwas Stabilität mit rein zu bringen.
-Alibaba und Tencent sind Chinesische Pendants zu Amazon und Alphabet (auch wenn es doch sehr große Unterschiede gibt. Noch kommen sich diese nicht in die Quere, Wachstum für alle ist hier wohl für die kommenden 10 Jahre keine Utopie. Konkurrenz belebt das Geschäft, und ich hab auf jeden Fall den Gewinner im Portfolio. Beide Aktien haben zuletzt deutlich korrigiert und laden zum Kauf ein, auch wenn sie leider nicht sparplanfähig sind. Ich werde sie von meinem nächsten Gehalt kaufen, und dann immer etwas FIAT beiseite legen, um sie quartalsweise nachzukaufen, während für die anderen 4 Papiere easy der Sparplan läuft.
Ich würde auch sehr gerne in Tencent investieren, evtl. auch in Alibaba, aber leider dürfen nicht-Chinesen keine Anteile an diesen Unternehmen erwerben. Die VIE-Structur über die Cayman Islands ist mir zu unsicher, da die chinesischen Gerichte in der Vergangenheit bereits ähnliche Strukturen für unwirksam erklärt haben. Außerdem möchte ich nicht nur an den Gewinnen einen Unternehmens beteiligt sein, sondern an dem Unternehmen selbst. Hoffentlich gibt es in Zukunft die Möglichkeit in Alibaba oder Tencent auch als Ausländer zu investieren.
-ebenfalls überzeugt hat mich comdirect. Man findet sich sofort zurecht, hat gute Funktionen, die Hotline ist sehr gut. Was will man mehr?
Ich habe Comdirect nicht selbst getestet, aber schon von vielen Leuten gutes darüber gehört. Mir ist Comdirect allerdings zu teuer, besonders was den Wertpapierkredit angeht.