Für Kurzstrecke und Stau würde ich mir eher Elektro (ist prinzipbedingt dann ganz ohne Schaltung) wünschen, ist aber unwirtschaftlich teuer.
da bist Du aber völlig falsch informiert. Ein Elektroauto fährst Du ungefähr zum halben Preis wie einen Benziner, wenn Du an öffentlichen Ladestationen tankst. Mit einem Tesla Model S oder X kannst Du völlig kostenlos durch ganz Europa fahren, wenn Du die Tesla Supercharger zum Tanken benutzt. Auch wenn Du Dir ein paar Solarmodule auf Dein Hausdach montierst, kannst Du mit dem eigenen Strom relativ billig fahren. Die Sonne schickt keine Rechnung.
Nein, aber ich kann rechnen.
Mein aktuelles Diesel Mittelklassefahrzeug (leider ein EA 189) hat gebraucht weniger (9k EUR) gekostet, als der Akkupack eines Elektrokleinwagen. Das "Langstrecken"fahrzeug ist mit 200 tkm nach 8 Jahren immer noch "neuwertig" und frisst im Schnitt 4,5 l/100km. Der Dieselpreis beträgt also gerade ca. 5,85 EUR / 100km. Oder nach diesen 8 Jahren (nach heutigem Preis) knapp 12k EUR, also etwas mehr als der Akku eine Kleinwagens.
Der reale(!) elektrische Verbrauch liegt bei mindestens 18 kWh/100km. Strom bekommt man privat nicht für unter 25 Cent/kWh. Damit kostet der Strom ca. 4,50 EUR/100km. Nach 8 Jahren 200 tkm wären das 9k EUR.
Nun bekomme ich allerdings für 12k EUR nicht mal einen Kleinwagen bzw. evtl gerade mal dessen Akkupack mit einer realen Reichweite von 150km. Vom Preis einer passenden Solaranlage (die mir nichts bringt, solange der Wagen beim Kunden steht bei dem ich nicht laden kann) wollen wir gar nicht anfangen. Dass es
keinen einzigen Hersteller gibt, der mich das Fahrzeug als Stromspeicher für die Solaranlage nutzen lässt brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Der Gratisstrom ist nach meinen Informationen übrigens auch bei Tesla Geschichte. Der Aufpreis für den Tesla macht das Auto sowieso zu einem reinen Hobbyfahrzeug.
Wir reden hier beim Elektroauto nicht über 10-20% Aufpreis (das wäre mir persönlich die bessere Technik wert) sondern über Grössenordnungen. Als (teures) Hobby ist sowas vollkommen in Ordnung, aber man sollte sich das nicht schönrechnen und behaupten es wäre wirtschaftlich sinnvoll.